Herzlich willkommen in der
K­­­­reis- und Hochschulstadt Meschede

Tanz verbindet: SAME LOVE in der Stadthalle Meschede 

Mit dem Projekt „Urban Fusion: Tanz verbindet!“ rollen die Städte Arnsberg, Brilon, Gladbeck und Meschede den Urban-Dance-Teppich vom Sauerland bis zum Ruhrgebiet aus. Als Teil des Förderprogramms SPIELRAUM ist am Donnerstag, 2. Oktober, um 19.00 Uhr die Produktion SAME LOVE von Urban Arts Ensemble Ruhr und Company MEK in der Stadthalle Meschede zu sehen. Mit dabei sind auch zwei Mescheder Schulen…

Als erstes landesgeförderte Profitanzensemble Deutschlands aus den Urbanen Künsten verbindet das Urban Arts Ensemble Ruhr im Tanz mit der schweizerischen Company MEK und in der Choreografie von Muhammed Kaltuk Elemente des Hip-Hop mit zeitgenössischem Tanz zu einem Blick auf Liebe im gesellschaftspolitischen Kontext. In SAME LOVE werden Vorurteile im Kontext von Liebe und Beziehungen kritisch hinterfragt und Herausforderungen tänzerisch dargestellt. Das Publikum erlebt eine Performance, die zum Nachdenken anregt, gesellschaftliche Normen kritisch reflektiert und alternative Perspektiven auf Liebe präsentiert.

Die Inszenierung besticht durch die einzigartige Synergie von Urban Arts Ensemble Ruhr und Company MEK, die den Bühnenraum mit kraftvollen Solos, Duos und Trios zum Leben erwecken. 

In dem Format „each one teach one“ war das Urban Arts Ensemble Ruhr mit Workshops bereits im Sommer an der Realschule und dem Gymnasium der Stadt Meschede zu Gast. Gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern loteten Mitglieder des Ensembles das Thema SAME LOVE künstlerisch aus. Entwickelt wurden Kurzperfomances, die vor der Aufführung von SAME LOVE in der Stadthalle Meschede zu sehen sein werden. 

In diesem Zusammenhang ist auch ein Podcast entstanden, in dem sich Karolina Dudek, Lehrerin am Gymnasium der Stadt Meschede, und Anne Wiegel, bei der Kreis- und Hochschulstadt Meschede für Kulturelle Bildung zuständig, gemeinsam mit Beate Brieden, Projektleiterin von Spielraum beim Kultursekretariat NRW Gütersloh, über die Bedeutung von Kooperationen im Kulturbereich austauschen.

Karten für SAME LOVE sind zum Preis ab 22 Euro (Schülerkarten 10 Euro) im Vorverkauf bei der Tourist-Info in der Le-Puy-Straße (Tel. 0291/205-350) sowie bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen erhältlich und können unter https://hochschulstadt-meschede.reservix.de online erworben werden. Das Angebot wird im Rahmen des Projekts SPIELRAUM vom Kultursekretariat NRW Gütersloh und durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert. Das Urban Arts Ensemble Ruhr wird gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen im Rahmen des Programms Neue Künste Ruhr sowie von der Stadt Herne.