Herzlich willkommen in der
K­­­­reis- und Hochschulstadt Meschede

Bürgerfest

Das Stadtfest von Bürgern für Bürger | 21. September 2025

Die Besucher erwartet vielseitige Vereinsaktionen, LiveMusik und Bühnenprogramm, die Mescheder Blaulichtmeile sowie ein buntes Einkaufserlebnis. Von Bürgern für Bürger - das Stadtfest steht ganz im Zeichen der Bürger und Vereine und feiert damit ganz offiziell das Ehrenamt.

Ehrenamt in Meschede

Die Kreis- und Hochschulstadt Meschede lebt von ihren ehrenamtlichen Tätigkeiten. Bürgerschaftliches Engagement ist wichtiger denn je. Das Stadtfest von Bürgern für Bürger bietet den aktiven Vereinen und Verbänden daher traditionell eine Plattform, sich selbst und aktuelle Projekte der Öffentlichkeit zu präsentieren.  

Wer Interesse hat sich vor Ort zu präsentieren kann sich gerne melden: Nicolas Linn | n.linn@stadtmarketing-meschede.de | Tel. 0291 90249113

Vereine stellen sich vor:

  • Bürgerbus Vorstellung des Angebots

  • Soroptimist Club Meschede Büchertrödel und leckere Waffeln

  • Bürgerstiftung Meschede Infos zu aktuellen Projekten und Aktionen der Stiftung

  • Schutzengel für Tiere Infos zur Arbeit und Projekten

  • Bündnis für Demokratie und Solidarität Meschede e.V. Informieren und kennenlernen

  • Kirchengemeinden Meschede-Bestwig Ein Zusammenschluss der katholischen, evangelischen und freikirchlichen Gemeinden lädt entlang der St. Walburga-Kirche zu Musik, Spielen und Aktionen ein. Hier erwartet euch der Kichenmeilen Megakicker

  • MTC Mescheder Tanzsportclub Vorstellung des Vereins

  • Förderverein TelefonSeelsorge Hochsauerland e.V. Infos zur Arbeit und Angeboten

  • Kulturverein Mala Kurda Kulinarische Spezialitäten und kulturelle Einblicke

  • zum Start der Interkulturellen Woche - Henna-Bemalung, Kinderschminken, kreative Mitmachaktionen

  • Deutsches Rotes Kreuz Der Trödelladen des DRK öffnet seine Türen ‒ dazu gibt es Popcorn, Cocktails, Waffeln sowie Brat- und Currywurst.

  • Werkkreis Kultur Meschede Infos zu kommenden Veranstaltungen und kultureller Arbeit in Meschede.

  • Förderverein Stadtbücherei Meschede Basar mit Brett- und Gesellschaftsspielen.

Weitere Stände und Organisationen vor Ort:

  • Lenze Baumschulkulturen

  • Fachhochschule Südwestfalen

  • Volkshochschule Hochsauerlandkreis

  • Elektro Kramer

  • RaiffeisenVolt

  • Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr

  • Hofladen Dolle

  • … und viele mehr.

Verkaufsoffener Sonntag

Heimat-Shopper
Von 13 bis 18 Uhr erwarten die Händler euch in den Geschäften der Mescheder Innenstadt und dem Gewerbegebiet Enste mit tollen Angeboten und Aktionen. Genießt einen Nachmittag in der Mescheder EinkaufsVielfalt. 

Vor-Ort-Genießer
Schlendert durch die Innenstadt und genießt süße wie herzhafte Speisen an den Ständen und in der Gastronomie. Ob Waffeln, Eis, Flammkuchen, Hot Dog oder internationale Spezialitäten - hier werden alle fündig.

BühnenProgramm

Das Stadtfest wird bunt, kreativ und  international:
Auf der Bühne am Kaiser-Otto-Platz erwartet euch Live-Musik sowie verschiedene lokale und regionale Künstler.

  • 13.00 Uhr: ökumenischer Gottesdienst

  • 13.30 Uhr: Sen Ryoku - Taiko Gruppe

  • 14.30 Uhr: MC Ndary aus Guinea - ein Mix aus Reggae und Hip Hop

  • 14.50 Uhr: Kurdische Kindertanz-Folklore

  • 15.30 Uhr: Gesangsgruppe „Hand in Hand“ der Sauerlandhilfen

  • 16.00 Uhr: „Cosmopolitans“ & Schulchor der St. Walburga Realschule

  • 17.00 Uhr: Interkultureller Chor der Musikschule HSK & Jugendchor Berge

Blaulichtmeile in Enste

Helfen. Retten. Unterstützen. Ob Feuerwehr, Polizei oder Rettungsdienste - auf der Mescheder Blaulichtmeile präsentiert sich beim Stadtfest in Enste „alles, was ein Blaulicht auf dem Dach“ hat.
Die Besucher erwarten mitreißende Aktionen für Groß und Klein, spannende Technik-Highlights und Mit-Mach-Aktionen. Die teilnehmenden Behörden und Organisationen geben viele Informationen rund um den Arbeitsalltag der ehrenamtlichen und hauptamtlichen Helfer und werben für ihren Nachwuchs. Die Mescheder Blaulichtmeile findet während des Stadtfestes am Sonntag ab 13 Uhr im Gewerbegebiet Meschede-Enste auf der Straße „Im Schlahbruch“ statt.    

Essen und Trinken auf der Blaulichtmeile

In Enste wird es einen Essensstand mit herzhaften und süßen Leckereien geben. Zudem sind erfrischende Getränke am Getränkestand bei GB TechPro erhältlich.

  • ASB - Arbeiter Samariter Bund
    Am Infostand wird die Arbeit mit dem Wünschewagen vorgestellt ‒ einem besonderen Projekt, das schwerstkranken Menschen in ihrer letzten Lebensphase Herzenswünsche erfüllt.

  • DLRG - Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft
    Am Aktionsstand warten ein abwechslungsreiches Kinderprogramm sowie spannende Einblicke in die Einsatzfahrzeuge: Bullis, ein Quad sowie ein Boots- und Taucher-Anhänger.

  • DRK - Deutsches Rotes Kreuz
    Am Stand gibt es spannende Informationen zu den vielfältigen Aufgaben und Angeboten des DRK. Zudem ist ein Allrad-KTW-B des Zivilschutzes vor Ort.

  • Notfallseelsorge HSK
    Die Notfallseelsorge begleitet Menschen in akuten Krisen ‒ etwa Angehörige nach plötzlichem Todesfall, Verletzte bei der Rettung oder seelisch Betroff ene. Sie kommt bei Unfällen, Großschadenslagen und Notfällen in Kitas, Schulen oder Betrieben zum Einsatz.

  • Feuerwehr
    Der Aktionsstand präsentiert sich mit zwei Einsatzfahrzeugen und spannenden Vorführungen. Vor Ort kann miterlebt werden, wie die Löschung eines E-Autos funktioniert und wie Feuerwehrleute bei Einsätzen in großer Höhe durch Absturzsicherung geschützt werden. Zusätzlich informieren die Einsatzkräfte über ihre vielfältigen Aufgaben.

  • Katastrophenschutz HSK
    Am Infostand können Gäste verschiedene Einsatzfahrzeuge wie Rettungs- und Krankentransportwagen, einen Gerätewagen, ein Notarzteinsatzfahrzeug sowie weitere Spezialfahrzeuge besichtigen. Zudem wird das System „Mobile Retter“ vorgestellt. An einem Reanimationstrainer besteht die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden und grundlegende Wiederbelebungsmaßnahmen zu üben.

  • Polizei
    Am Infostand können Streifenwagen und ein Polizeimotorrad besichtigt werden. Zudem gibt es Infos zur Ausstattung, zur Verkehrsunfall-Aufnahme sowie zu Karrieremöglichkeiten bei der Polizei.

  • THW - Technisches Hilfswerk
    Am Popcorn- und Infostand gibt es spannende Einblicke in die Einsatzfahrzeuge: Mannschaftstransportwagen, Gerätekraftwagen und Mehrzweckgerätewagen. Zusätzlich können ein Lastkraftwagen-Kipper und ein Teleskopstapler bestaunt werden. Für Kinder wartet eine Hüpfburg.

Stempelkarte

Mit der BlaulichtKarte könnt ihr in Enste Stempel sammeln und kleine Preise gewinnen. Informiert euch bei den verschiedenen Organisationen und erhaltet einen von sieben Stempeln.  
 

ShuttleBus

Damit jeder am Sonntag mobil ist und alle Aktionen in der Innenstadt und in Enste ohne große Parkplatzsuche erleben kann, bietet das Stadtmarketing einen kostenlosen Shuttlebus an. Der Bus pendelt alle 30 Minuten zwischen dem Gewerbegebiet Enste und der Innenstadt. Die erste Fahrt startet um 13 Uhr am Bahnhof. Die letzte Fahrt startet um 17.30 Uhr ab Enste.

50 Jahre Stadt Meschede

Wir feiern gemeinsam auf dem Kaiser-Otto-Platz!
>> 18.00 Uhr: Offizielle Begrüßung & Jubiläums-Fassanstich
>> 18.15 Uhr: Talk-Runde mit Nicola Collas und spannenden Gästen von damals und heute. Präsentation der Kunstaktion „Wem hörste?“, die im Rahmen des Projektes Stadtbesetzung entstanden ist sowie des Kunstwerks „Kombination“ als Teil der Kulturinitiative „aufruhr“
>> 19.00 Uhr: Dämmerschoppen ‒ gemütlicher Ausklang in geselliger Runde mit Musik

Ansprechperson

Stadtmarketing Meschede 

Nicolas Linn
Tel. 0291 90 24 91 13
n.linn@stadtmarketing-meschede.de