Seniorenbeirat Meschede
Herzlich willkommen in der
Kreis- und Hochschulstadt Meschede
Über den Seniorenbeirat Meschede
- 1993 gegründet
- Mitglieder werden von Delegierten der auf Stadtebene tätigen Vereine, Gruppierungen und Institutionen, die Seniorenarbeit betreiben, gewählt
- Vertreter der Ratsfraktionen mit beratender Stimme als Gäste
- Gewählt auf vier Jahre
- Öffentliche Sitzungen mindestens viermal im Jahr
- Parteipolitisch und konfessionell neutral
- Verbandsunabhängig, an Weisungen nicht gebunden
Zweck und Aufgaben des Seniorenbeirates
- Tätigkeit im vorparlamentarischen Raum
- Vertretung der besonderen Interessen und Belange der älteren Generation
- Mitarbeit in Ratsausschüssen
- Zusammenarbeit mit anderen Trägerinnen und Trägern der Seniorenarbeit
- Gedankenaustausch zwischen den Generationen
- Motivation der Seniorinnen und Senioren, ihre Fähigkeiten und Erfahrungen durch gesellschaftspolitisches Engagement einzubringen
Hinweis
Da in Meschede (noch) keine Notarztpraxis existiert, bitten wir zu beachten:
Nicht jeder ist ein Fall für den Notruf.
Daher ist es entscheidend zu wissen, in welchem Fall welche Nummer gewählt wird:
Bitte wählen Sie die 116117, wenn Sie ärztliche Hilfe benötigen und Ihre Hausarzt-, bzw. Facharztpraxis nicht erreichbar ist.
Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer die 112!
Aktuelles
„Verbraucher 60 plus“ am 13.08.2025
Am 13.08.2025 beschäftigte sich eine halbtägige Veranstaltung des örtlichen Seniorenbeirates, der Landesseniorenvertretung NRW und der VERBRAUCHER INITIATIVE mit dem vielfältigen Thema Internet. Begrüßt von Bürgermeister Christoph Weber, Ingrid Dormann (Landesseniorenvertretung) und Horst Radke (Seniorenbeirat Meschede) trafen sich rund 95 Menschen, um sich von Experten informieren zu lassen.
Dazu gehörte Petra Golly von der Verbraucherzentrale NRW. Die Leiterin der Beratungsstelle in Arnsberg behandelte das Thema „Sicheres Online-Shopping“.
Oliver Milhoff, Opferschutzbeauftragter beim Kriminalkommissariat Meschede, gab zahlreichen praktische Tipps, wie sich Senioren vor Betrügern schützen können.
Zum Abschluss der spannenden Veranstaltung griff Guido Steinke (VERBRAUCHER INITIATIVE) das aktuelle Thema „Künstliche Intelligenz & Algorithmen“ auf.
„Verbraucher 60 plus“, das Veranstaltungsformat für Ältere, bietet seit dem Jahr 2009 unterschiedliche Verbraucherthemen dezentral an und wird vom Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz NRW gefördert.
Weitere Termine, zahlreiche kostenfreie Themenhefte und Angebote wie eine Online-Akademie oder ein kostenloses Online-Magazin finden Interessierte auf der folgenden Projektwebseite:
Seniorenbeirat übergibt Petition zur Einrichtung einer Notfallpraxis in Meschede an Minister Laumann
Am Rande der Veranstaltung zum bürgerschaftlichen Engagement am 30.06.2025 in Arnsberg übergab der Seniorenbeirat Meschede die mit nahezu 6.000 Unterschriften versehene Petition zur Einrichtung einer Notfallpraxis in Meschede.
Die Integration einer Notfallpraxis am St.-Walburga-Krankenhaus in Meschede könnte die Patientensteuerung verbessern und die bestehenden Strukturen optimieren. Gerade in Zeiten wie diesen mit hohen Außentemperaturen sind ältere und geschwächte Menschen oft auf eine schnelle Erreichbarkeit der nächstgelegenen Notfallpraxis dringend angewiesen.
Minister Laumann war über die Initiativen des Seniorenbeirats Meschede bereits gut informiert, gab aber zu bedenken, dass er hier gegenüber der Kassenärztlichen Vereinigung keine Weisungsbefugnis habe. Nichtsdestotrotz wünsche er sich für alle Krankenhäuser in NRW mit Notfallambulanzen die von uns skizzierte Lösung mit einer gemeinsamen Anlaufstelle und Empfangstresen für Notfallpraxis und Notfallambulanz.
Karl-Josef Laumann ehrt Ehrenamtsinitiativen – Seniorenbeirat Meschede erhält Auszeichnung
Im Bürgerzentrum am Bahnhof in Arnsberg trafen sich am 30.06.2025 aus dem Regierungsbezirk Arnsberg 85 Ehrenamtler zu einer Auftaktveranstaltung der Veranstaltungsreihe „Ehrenamtschafft Begegnung“, die vom Landesministerium für Gesundheit, Arbeit und Soziales (MAGS) organisiert wurde und auch noch in Münster, Detmold, Köln und Düsseldorf stattfinden wird.
Karl-Josef Laumann, NRW-Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales, beschrieb in seiner Rede, was ihm „unter den Nägeln brennt“. Die Gesellschaft altert, die Babyboomer steuern auf den Ruhestand zu, die Anforderungen zur Bewältigung des demographischen Wandels steigen. Aber er sieht auch Chancen, wo der Ruhestand nicht als Rückzug, sondern als Übergang – in eine neue, gestaltbare Lebensphase, in der das Ehrenamt eine tragende Rolle spielen kann. Das Ehrenamt, so seine Überzeugung, dürfe keine Sache der Jüngeren bleiben. Senioren für Senioren -das sei der Schlüssel.
Den weiteren Bericht mit weiteren Bildern sehen Sie hier:
Kontakt per Mail an: info@seniorenbeirat-meschede.de
Termine
-
27.08.25 um 14.30 Uhr:
Seniorenkino
Linden-Theater Meschede, Einlass 14.00 Uhr
-
29.08.25 09.00 - 12.00 Uhr:
Plauderbank
Gerstgarbe, Fußgängerzone
-
03.09.25 um 15.30 Uhr:
Sommerfest / Grillparty
H1 am See, Kostenbeteiligung 20,00 €
-
17.09.25 um 14:30 Uhr
„Strukturiertes Zukunftsprogramm des Alexianer Klinikums Hochsauerland - Was geht wo?“ mit Dr. med. Peter Lütkes (Medizinischer Direktor Alexianer Klinikum Hochsauerland)
Ort: St. Walburga Krankenhaus | 59872 Meschede, Schederweg 12
-
26.09.25 09.00 - 12.00 Uhr:
Plauderbank
Gerstgarbe, Fußgängerzone
-
10.10.25 10.00 - 12.00 Uhr:
Seniorensprechstunde
Rathaus Meschede EG, Raum 002
-
14.10.25 um 09.00 Uhr:
Marktfrühstück
Café im Seniorenzentrum St. Elisabeth
-
22.10.25 um 14.30 Uhr:
Erste Hilfe für Senioren
Wiebelhaus, Kolpingstr. 18
DRK Meschede
-
31.10.25 09.00 - 12.00 Uhr:
Plauderbank
Gerstgarbe, Fußgängerzone
-
12.11.25 um 14.30 Uhr:
Wie schütze ich mich vor Betrügereien
Enkeltrick, Schockanrufe etc.
Feuerwehrhaus Fritz-Honsel-Straße 16,
Beratungsstelle Polizei HSK
-
26.11.25 um 14.30 Uhr:
Seniorenkino
Linden-Theater Meschede, Einlass 14.00 Uhr
-
10.12.25 um 14.30 Uhr:
Gutes für Leib und Seele
H1 am See
Kostenbeteiligung:
Kino (Eintritt 7,00 € incl. 1 Getränk)
Gutes für Leib u. Seele (für Kaffee u. Kuchen 7,50 €)
Bitte unbedingt anmelden!
Tel. 0171 5462822 oder info@seniorenbeirat-meschede.de
Vorstand
Datum | Was |
---|---|
07.01.25 9:00 Uhr | Vorstandssitzung |
06.05.25 9:00 Uhr | Vorstandssitzung |
01.07.25 9:00 Uhr | Vorstandssitzung |
02.09.25 9:00 Uhr | Vorstandssitzung |
04.11.25 9:00 Uhr | Vorstandssitzung |
Gesamtbeirat
Datum | Was |
---|---|
19.03.25 14:00 Uhr | Sitzung Gesamtbeirat |
04.06.25 14:00 Uhr | Sitzung Gesamtbeirat |
11.08.25 14:00 Uhr | Sitzung Gesamtbeirat |
07.10.25 14:00 Uhr | Sitzung Gesamtbeirat |
03.12.25 14:00 Uhr | Sitzung Gesamtbeirat |
Die Sitzungen des Gesamtbeirates sind öffentlich.
Mitglieder 2022 - 2026
Vorstand
Name | Position | Telefon |
---|---|---|
Radtke Horst | Vorsitzender | 0291 51678 |
Lepke Gisela | stellv. Vorsitzende | 0291 4981 |
Bökenkamp Mechthild | 2. stellv. Vorsitzende | 0171 5462 822 |
Schulte Ingrid | 0291 8396 | |
Jochen Senge | Schriftführer | 0291 3587 |
Schültke Martin | Kassierer | 0291 2564 |
Gesamtbeirat
Name | Telefon | Name | Telefon |
---|---|---|---|
Breider Manfred | 0176 50486100 | Picht Hans-Joachim | 0291 89738352 |
Radtke Horst | 0291 51678 | Schulte Christa | 0291 51848 |
Bökenkamp Mechthild | 0171 5462 822 | Schulte Ingrid | 0291 8936 |
Kirtz Bodo | 0171 6076356 | Schültke Martin | 0291 2564 |
Kramer Thomas | 0291 6407 | Senge Jochen | 0291 3587 |
Kremer Winfred | 0291 89738352 | Tebbe Hannelore | 02934 1320 |
Lepke Gisela | 0291 4981 | ||
Parplies Heidrun | 0291 6722 |