Meschede radelt für eine bessere Zukunft – und das mit großem Erfolg! Vom 1. bis 21. Juni 2025 beteiligte sich die Kreis- und Hochschulstadt Meschede erneut am bundesweiten Wettbewerb STADTRADELN – unter dem Motto: „Gemeinsam für Klimaschutz und aktive Mobilität“.
Beeindruckende Bilanz
In nur drei Wochen wurden insgesamt 31.411,2 Kilometer erradelt – rund 5.000 Kilometer mehr als im Vorjahr. 144 Teilnehmende in 20 Teams traten kräftig in die Pedale und vermieden dabei 5.151,8 Kilogramm CO₂. Ein starkes Zeichen für nachhaltige Fortbewegung und aktiven Klimaschutz!
Auszeichnungen für herausragende Leistungen
Nach Ablauf der Nachtragefrist stehen die Top-Radelnden fest:
- Kylie-Ann Jürgens (Team „Kreis- und Hochschulstadt Meschede“) – 1.014,1 km
- Nina Hengsbach (Team „Windschattenjäger“) – 1.010,9 km
- Dr. Rudolf Herrmann (Team „FAHRRad“) – 1.005,8 km
Die drei Erstplatzierten erhalten jeweils einen Meschede aktiv-Gutschein im Wert von 100 €, 50 € und 25 €.
Teamwertung: Windschattenjäger an der Spitze
Das Team mit den durchschnittlich meisten Kilometern pro Mitglied:
„Windschattenjäger“ mit 943,1 km pro Person und 309,2 kg eingespartem CO₂ – ausgezeichnet mit einem Meschede aktiv-Gutschein im Wert von 250 €.
Sonderpreis für das Schulradeln
Auch das Gymnasium der Stadt Meschede war mit 25 Schüler*innen und Lehrkräften aktiv und legte im Rahmen des Schulradelns 5.051 Kilometer zurück. Dafür gibt es einen Sonderpreis in Höhe von 125 €.
Danke fürs Mitradeln!
Das Stadtmarketing Meschede bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmenden für ihr Engagement. Gemeinsam haben Sie das STADTRADELN 2025 zu einem vollen Erfolg gemacht. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Runde im kommenden Jahr!