An-, Ab- und Ummeldung eines Gewerbebetriebes
In unserem Serviceportal finden Sie die entsprechenden Links, um Ihr Anliegen ganz einfach online zu beantragen.
Herzlich willkommen in der
An-, Ab- und Ummeldung eines Gewerbebetriebes
In unserem Serviceportal finden Sie die entsprechenden Links, um Ihr Anliegen ganz einfach online zu beantragen.
Gewerbe-Anmeldung
Eine Gewerbeausübung liegt vor, wenn die Tätigkeit selbstständig, auf eigene Rechnung, im eigenen Namen, auf Dauer, mit Gewinnerzielungsabsicht ausgeübt wird und generell erlaubt ist. Der Beginn (Gewerbe-Anmeldung) einer solchen Tätigkeit ist spätestens mit Ausübungsbeginn bei der Gewerbemeldestelle anzuzeigen. Ausnahmen bestehen für bestimmte Berufsgruppen wie Ärzte, Rechtsanwälte u. ä. sowie unter anderem für die Urproduktion, künstlerische Tätigkeiten und die ausschließliche Verwaltung des eigenen Vermögens. Bei Fragen diesbezüglich, wenden Sie sich bitte an die zuständige Sachbearbeiterin. Für jede Betriebsstätte muss eine gesonderte Anmeldung vorgenommen werden.
Die Gewerbeanzeige berechtigt nicht zum Beginn der Ausübung, wenn hierfür eine gesonderte Erlaubnis, Handwerksrolleneintragung oder baurechtliche Genehmigung notwendig ist.
Unter Umständen kann eine Anzeige auch erst nach erteilter Erlaubnis o.ä. vorgenommen werden. Für die Anmeldung wird ein gültiges Ausweisdokument, die gegebenenfalls notwendige Erlaubnis sowie bei juristischen Personen ein Handelsregisterauszug benötigt.
Gewerbe-Ummeldung
Bei Verlegung der Betriebsstätte innerhalb des Stadtgebietes, Änderung/Erweiterung der gewerblichen Tätigkeit(en) oder Änderung des Namens des Gewerbetreibenden (natürliche und juristische Person/en), ist eine Ummeldung des Gewerbebetriebes unverzüglich vorzunehmen.
Gewerbe-Abmeldung
Wird die Gewerbetätigkeit aufgegeben bzw. vorübergehend ruhen gelassen oder in eine andere Stadt verlegt, muss dies bei der Gewerbemeldestelle angezeigt werden. Anzeigen ausschließlich beim Finanzamt sind nicht ausreichend.
Sollte eine Meldung nicht, nicht richtig oder nicht zeitnah erfolgen, liegt eine Ordnungswidrigkeit vor, die mit einem Bußgeld geahndet werden kann.
Unterlagen
Personalausweis oder Reisepass
bei ausländischen Staatsbürgern: Aufenthaltserlaubnis
bei juristischen Personen Handelsregistereintragung, sowie die entsprechende Gewerbemeldung für jeden einzelnen Gesellschafter
bei handwerklichen Tätigkeiten die Handwerkskarte/Meisterkarte
Bei bestimmten Gewerbearten wie z. B. Gaststätten, Makler und Bauträgern, Pfandleihern, Versteigerern etc. sind zusätzlich besondere Erlaubnisse erforderlich. Sprechen Sie den Bereich Sicherheit und Ordnung an, wenn Sie Fragen haben.
Kosten
Gewerbeanmeldung, Gewerbeummeldung:
für natürliche Personen und vertretungsberechtigte Gesellschafter von Personengesellschaften, die keine juristischen Personen sind: 26 Euro
für juristische Personen, auch wenn sie vertretungsberechtigte Gesellschafter von Personengesellschaften sind: 33 Euro
für jeden weiteren gesetzlichen Vertreter oder jede weitere gesetzliche Vertreterin bei juristischen Personen: 13 Euro
Ausstellung einer Zweitschrift der Gewerbemeldung für den oder die Gewerbetreibenden: 15 Euro