Herzlich willkommen in der
K­­­­reis- und Hochschulstadt Meschede

Städtischer Kindergarten Wallen

Infos zum Kindergarten

Unser Städtischer Kindergarten Wallen besteht seit 1975 und wir betreuen Kinder im Alter von zwei bis sechs Jahren in drei altersgemischten Gruppen. Die Kreis- und Hochschulstadt Meschede ist der Träger unseres Kindergartens. Wir sind anerkannter Bewegungskindergarten des KreisSportBundes Hochsauerlandkreis e.V. mit großzügigen Räumlichkeiten und weitläufigem Außengelände. Jedes Jahr im Oktober oder November bieten wir einen Tag der offenen Tür für alle interessierten Familien an, um uns persönlich kennenzulernen.


Unsere Öffnungszeiten

Mo.- Fr.: 07:00 - 16:00 Uhr

Folgende Buchungsmöglichkeiten stehen zu Auswahl:

  • 25 Stunden: 7:00 - 12:30 Uhr
  • 35 Stunden: 7:00 - 12:30 Uhr & 14:00 - 16:00 Uhr
  • 35 Stunden: 7:00 - 14:00 Uhr (mit Übermittagsbetreuung)
  • 45 Stunden: 7:00 - 16:00 Uhr

Innerhalb der Schulsommerferien schließt der Kindergarten für drei Wochen.
Zusätzliche Schließungstage werden frühzeitig bekannt gegeben.

Inklusionspädagogisches Konzept

Jedes Kind ist einzigartig und willkommen. Jede einzelne Persönlichkeit wird angenommen und gefördert ohne jegliche Vorurteile. Im Kindergarten wird eine Umgebung geboten, in der jedes Kind neben allen Anforderungen Orientierung, Schutz und Geborgenheit erleben kann.

Räumlichkeiten & Außengelände

Unser Kindergarten verfügt über drei Gruppen: die Bärenhöhle, die Blubberhöhle und der Fuchsbau, die Gruppen haben jeweils einen Gruppenraum und einen zusätzlichen Nebenraum. Jede Gruppe hat einen Wasch- und Toilettenraum, der jeweils mit einer Wickelkommode ausgestattet ist. Die großzügige Eingangshalle wird zum gemeinsamen offenen Frühstück als Frühstücksoase, für das gemeinsame Mittagessen und für gemeinsame Treffen genutzt.

Zum Bewegungsausgleich oder für Turnangebote nutzen wir regelmäßig die Turnhalle.

Als Rückzugsmöglichkeit und zum Schlafen in der Mittagszeit gibt es zwei Schlafräume im Kindergarten.

Das weitläufige Außengelände lädt die Kinder ein, sich auszutoben und ihre motorischen Fähigkeiten und Fertigkeiten zu erproben. Dazu nutzen die Kinder die Rutsche, verschiedene Klettermöglichkeiten, den großen Sandkasten mit Wasserpumpe und Matschanlage und die Wippe. Hinter dem Kindergarten haben die Kinder zusätzlich eine Spielmöglichkeit.

Angebote im Kindergartenalltag

  • tägliches Spielen auf dem großen Außengelände

  • regelmäßige Bewegungsangebote

  • Aktionsangebote

  • offenes Frühstück in der Frühstücksoase

  • teiloffene Gruppenarbeit

  • regelmäßiger Besuch von Vorlesepaten in jeder Gruppe

  • geeignete Schlafmöglichkeiten für die Übermittagskinder

spezielle Angebote für die angehenden Schulkinder

  • einmal wöchentlich "Schulnachmittag"

  • Sprachförderung Hören-Lauschen-Lernen

  • Projekt „Zahlenland“

  • Projekt „Affenstill“

  • spannende Projekte

  • interessante Exkursionen

  • Zusammenarbeit mit der Grundschule

individuelle & besondere Angebote

  • Projekte

  • einmal im Monat gesundes & gemeinsames Frühstück

  • Projekt „Entenland“

  • alltagsintegrierte Sprachförderung

  • Bewegungswoche

  • Inklusion von Kindern mit Entwicklungsverzögerungen und Behinderungen

  • Hausbesuche bei Neuaufnahme

  • Eltern-Kind-Bewegungsangebote

  • Eltern-Kind-Aktionen & Ausflüge

Zusammenarbeit | Kooperation

Team

Leitung Monika Hedler

„Herzlich Willkommen“ sagen wir allen, die sich für unseren Kindergarten interessieren.
Wir freuen uns darauf, Ihre Kinder und Sie kennenzulernen und Sie auf dem Abschnitt „Kindergartenzeit“ zu begleiten. Wir wünschen uns eine gute Zusammenarbeit zwischen Kindern, Eltern, Erzieher*innen, dem Träger und allen Beteiligten.

Bärenhöhle

Juliane Naumann, Cordula Merkes, Rodina Chalil, Kevin Schön (PIA Ausbildung) und Mara Wortmann (PIA Ausbildung)

Fuchsbau

Julia Wortmann, Christina Gerzen, Marvin Wortmann und Anke Göckeler (Inklusionsfachkraft)

Blubberhöhle

Lara Schröer, Leoni Peus, Jenny Gödde und Helena Frei

Mittagsverpflegung

In der Übermittagsbetreuung liefert der Partyservice Mues GmbH & Co. KG uns täglich ein warmes Mittagessen. Diese Essen wird von den Eltern über die Kitafino App bestellt und abbestellt.

 

Anmeldung

Über das KiTa Portal HSK können die Kinder bis zum 31. Oktober jeden Jahres für das kommende Kindergartenjahr (1. August bis 31. Juli) angemeldet werden. Die Besonderheit bei uns ist es, dass die Kinder ab dem Monat in dem sie zwei Jahre alt werden, im Jahresverlauf zu uns kommen können. Allerdings muss die Anmeldung auch da bis zum 31. Oktober erfolgen.

Förderverein Kindergarten Wallen

Aus den Reihen engagierter Eltern gründete sich bereits im Mai 1998 ein Förderverein, um die Arbeit des
Kindergartenteams zu unterstützen. Als Eltern eines Kindergartenkindes im Kindergarten Wallen sind Sie eingeladen, Mitglied des Fördervereins zu werden!

Alle weiteren Infos und die Kontaktdaten finden Sie im Flyer.

Kontakt

Städt. Kindergarten Wallen
Anerkannter Bewegungskindergarten des Landessportbund NRW
Kleine Straße 7
59872 Meschede
Tel. 02903 7711
kiga-wallen@gmx.de

Leiterin: Monika Hedler

Träger
Kreis- und Hochschulstadt Meschede
Ansprechpartner Herr Schäfers
Tel. 0291/ 205155
u.schaefers@meschede.de
Franz-Stahlmecke-Platz 2
59872 Meschede