Bürgerzentrum Alte Synagoge
neuer Vorstand, Abschied von Ulrich Hengesbach
Der Verein „Bürgerzentrum Alte Synagoge Meschede e. V.“ hat auf seiner letzten Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Der langjährige erste Vorsitzende Ulrich Hengesbach hat aus Altersgründen nicht mehr kandidiert.
Der neue Vorstand besteht aus Dr. Christoph Recker (erster Vorsitzender), Albert Frohn (zweiter Vorsitzender), Jörg Völker (Kassenführer) und Kathrin Koppe-Bäumer (Schriftführerin).
Dr. Recker würdigte in der Versammlung die Verdienste seines Vorgängers Ulrich Hengesbach und sprach ihm für sein vielfältiges und treues Engagement seit den Anfängen des Bürgerzentrums großen Dank aus.
In der inhaltlichen Arbeit wird der Vorstand von einem Arbeitskreis unterstützt, der sich über weitere interessierte Mitarbeitende freuen würde.
Das Bürgerzentrum Alte Synagoge befindet sich in der Kampstraße. Dort stand von 1878 bis zur Zerstörung 1938 die Mescheder Synagoge. Bürger engagierten sich in den 90er Jahren dafür, aus dem Gebäuderest ein Bürgerzentrum zu errichten, das einerseits als Raum für kleinere kulturelle und private Veranstaltungen genutzt werden kann und in dem andererseits die Erinnerung an jüdisches Leben in Verantwortung für die Zukunft wach gehalten wird. Dazu wurde 1996 der Verein gegründet, der dem doppelten Zweck verpflichtet ist, das Haus zu bewirtschaften und inhaltliche Akzente z.B. durch eigene Veranstaltungen zu setzen.