Fahrt nach Le Puy en Velay zum Fest des Vogelkönigs

Meschede. Nachdem im Mai eine offizielle Delegation sowie eine Schülergruppe aus Meschede zur Feier des 60-jährigen Bestehens der Städtepartnerschaft nach Le Puy gefahren waren, machten sich am 18. September 37 Personen aus Meschede und Umgebung auf, um die Stadt in der Auvergne zu besuchen und das Fest des Vogelkönigs zu erleben. Organisiert wurde die viertägige Busreise vom Partnerschaftskomitee Meschede – le Puy-en-Velay.

Jedes Jahr im September lassen die Einwohner von Le Puy die Renaissance wieder aufleben. Das Fest geht auf die mittelalterliche Tradition des Bogenschießens zurück. In einem Wettkampf zielen berittene Schützinnen und Schützen mit Pfeil und Bogen auf einen Plastikvogel. 

Überall in der Stadt sind Märkte, auf denen alte Handwerke ausgeübt werden, zeitgenössische Musik gespielt wird, Theaterstücke aufgeführt werden und vieles mehr. Fast alle Besucher sind entsprechend kostümiert, z.T. in prächtigen Gewändern oder als Ritter, Soldaten, Knechte, Mägde, Bauernvolk. Die Stimmung ist heiter und ausgelassen, wozu in diesem Jahr auch das sommerliche Wetter beigetragen hat (zumindest an den ersten Tagen). Die engen Gassen mit Kopfsteinplaster in der malerischen Altstadt sind die geeignete Kulisse für das Fest.

Die meisten aus unserer Gruppe hatten sich in Soest prächtige Renaissance- Kostüme ausgeliehen, die sie am Sonntag beim Empfang des Bürgermeisters Michel Chapis im Rathaus trugen. Leider schüttete es an diesem letzten Tag des Festes wie aus Eimern. Deshalb musste der große Festumzug, auf den sich die Mescheder Gruppe so gefreut hatte, leider ausfallen.

Am 22. September ging es dann zurück nach Meschede.