Meschede. Wer auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz, einem Job oder einem direkten Einblick in die Berufswelt ist, sollte sich den 12. und 13. September 2025 im Kalender markieren: Dann öffnet die BerufsInfoBörse – kurz BIB – wieder ihre Tore im Berufskolleg Meschede. Über 120 Unternehmen aus Meschede und der Region zeigen, wie vielfältig die beruflichen Möglichkeiten vor Ort sind – von Handwerk über Industrie bis hin zu Dienstleistung und Verwaltung.
Organisiert wird die Messe gemeinsam von der Interessengemeinschaft Mescheder Wirtschaft (IMW), dem Berufskolleg Meschede (BKM) und der Wirtschaftsförderung der Kreis- und Hochschulstadt Meschede. Erwartet werden an den beiden Tagen mehr als 2.000 Besucherinnen und Besucher – darunter Schulklassen, Eltern, Lehrkräfte, Fachkräfte und weitere Interessierte.
Zukunft trifft Praxis – Zwei Messetage für Orientierung und Begegnung
Am Freitag, 12. September, ist die Messe von 8 bis 14 Uhr vor allem für Schulklassen aus Meschede und Umgebung geöffnet – rund 1.000 Jugendliche werden erwartet. Am Samstag, 13. September, sind von 9 bis 14 Uhr alle willkommen, die sich beruflich neu orientieren oder sich allgemein über regionale Jobangebote informieren möchten. Neben der Berufsorientierung für Jugendliche richtet sich der zweite Messetag nämlich gezielt auch an Fachkräfte und alle, die eine neue berufliche Perspektive suchen.
Direkter Austausch mit Betrieben
Was die BIB besonders macht: Der persönliche Kontakt steht im Vordergrund. Viele Unternehmen sind mit Ausbilderinnen und Ausbildern, Azubis, Personalverantwortlichen oder sogar der Geschäftsleitung vor Ort – das ermöglicht Gespräche auf Augenhöhe und erste Kontakte für Praktika, Ausbildung oder Berufseinstieg. „Für Jugendliche und Jobsuchende bietet die BIB eine hervorragende Gelegenheit, sich direkt und unkompliziert zu informieren. Für die Unternehmen ist sie gleichzeitig eine Plattform, um potenzielle Nachwuchskräfte kennenzulernen“, sagt Christina Wolff von der Wirtschaftsförderung Meschede.
Ausstellerflächen in Sporthalle und auf Schulgelände – über 200 Berufsbilder entdecken
In der Sporthalle sowie auf dem weitläufigen Schulgelände des BKM präsentieren sich die Aussteller mit ihren Ausbildungs- und Jobangeboten. Mehr als 200 verschiedene Berufsbilder sind auf der Messe vertreten. Zahlreiche Mitmachaktionen, praxisnahe Einblicke und individuelle Beratungsgespräche sorgen für eine lebendige Atmosphäre.
Blick hinter die Kulissen im Berufskolleg Meschede
Auch das Berufskolleg selbst öffnet seine Türen: Werkstätten, Küchen und Lehrbereiche laden zum Mitmachen und Entdecken ein. „Wir freuen uns darauf, unseren lebendigen Schulalltag zu zeigen und Einblicke in die vielfältigen Bildungsgänge zu geben“, so Schulleiter Carsten Placht. Die Kombination aus Messebetrieb und praxisnaher Schulvorstellung sei ein echtes Alleinstellungsmerkmal der BIB.
Mehr Orientierung – mit Messekatalog, Website und Videos
Ein umfassender Messekatalog bietet auf rund 170 Seiten Informationen zu allen Ausstellern und Berufsfeldern. Er wird vorab in Schulen verteilt, ist auf der Messe erhältlich und online abrufbar. Digital ergänzt wird dieser über ein Video-Forum: In über 55 Kurzfilmen stellen Azubis in diesen ihre Ausbildungsberufe vor und geben Einblicke in ihren Arbeitsalltag. Die Videos sind rund um die Uhr auf www.bib-meschede.de und dem YouTube-Kanal des Stadtmarketings abrufbar.
Unternehmensluft schnuppern: Die Mescheder UnternehmensWochen im Anschluss an die BIB
Wer nach der Messe noch tiefer in die Berufswelt eintauchen möchte, hat dazu vom 15. bis 26. September 2025 Gelegenheit: Dann finden erneut die Mescheder UnternehmensWochen statt. Über 30 Betriebe aus unterschiedlichen Branchen öffnen in diesem Zeitraum ihre Türen für interessierte Jugendliche, Eltern, Lehrkräfte und Fachkräfte. Die Aktion bietet eine besondere Chance hinter die Kulissen zu blicken und konkrete Einblicke in den Arbeitsalltag, die Unternehmenskultur sowie verschiedene Berufsbilder zu gewinnen – live und vor Ort.
Ob Führung durch die Produktionshallen, Gespräche mit Auszubildenden oder praxisnahe Mitmachaktionen: Die UnternehmensWochen ermöglichen ein vertiefendes Kennenlernen über das Messegespräch hinaus. Damit schaffen sie die ideale Ergänzung zur BerufsInfoBörse und fördern direkte Kontakte zwischen Betrieben und potenziellen Nachwuchskräften.
Die Teilnahme ist unkompliziert: Interessierte können sich ihre Einladung zu einem oder mehreren Betriebsbesuchen direkt am Messestand des jeweiligen Unternehmens auf der BIB sichern. Viele Firmen bieten auch mehrere Termine an – je nach Branche und Kapazität. Eine Übersicht aller teilnehmenden Unternehmen wird zusätzlich online auf www.bib-meschede.de veröffentlicht.
„Die UnternehmensWochen sind ein wertvoller Baustein der Berufsorientierung – nicht nur für Schülerinnen und Schüler, sondern auch für Eltern oder Menschen, die beruflich neu durchstarten möchten“, betonen Meinolf Ewers und Knut Langer vom IMW-Vorstand: „Wer berufliche Perspektiven im Sauerland sucht, kann hier konkrete Eindrücke sammeln – aus erster Hand.“
Die BerufsInfoBörse 2025 findet am Freitag, 12. September, und Samstag, 13. September, im Berufskolleg Meschede (Dünnefeldweg 5) statt. Der Eintritt ist frei. Die Messe ist freitags von 8 bis 14 Uhr und samstags von 9 bis 14 Uhr geöffnet. Parkplätze für Besucher und Besucherinnen gibt es auf dem Schulgelände selbst sowie am Nord-Friedhof, in der Waldstraße und im Lanfertsweg. Weitere Infos und Angebote gibt es auf www.bib-meschede.de.