Herzlich willkommen in der
K­­­­reis- und Hochschulstadt Meschede

Brilon

Gudrun Beerbohm

Textilien im Handdruckverfahren

Friedrichstraße 5
59929 Brilon

Schultenhaus

Holz- und Alabaster-Skulpturen, Malerei, Zeichnungen, Grafiken, Airbrush

Steinweg 26
59929 Brilon

  • Beate Glaß
    Porträtzeichnen, Aktzeichnen/Zeichnen, Gegenständliche Ölmalerei 
    Freie Acrylmalerei, Ölpastell-Malerei, Druckgrafik, Mix Media, UrbanSketching
     

  • Barbara Mertens
    Zu meiner Person ist zu sagen, dass ich seit meiner Kindheit male und zeichne, aber leider keinen Beruf daraus machen konnte. Trotzdem habe ich mich mit VHS Kursen und auf autodidaktischer Ebene weitergebildet. Da ich seit einiger Zeit in der Rente bin, habe ich jetzt mehr Zeit für die künstlerische Arbeit, was ich auch sehr viel nutze. Ich bin Mitglied im Kunstverein Brilon und nehme da aktiv an den Veranstaltungen wie der Ausstellung "Vielfalt" im Jahre 2022 im Berghaus in Stockum teil, habe bereits bei dem Bild des Monats mitgewirkt und in der Vergangenheit an einigen Gemeinschaftsausstellungen teilgenommen, was auch zu einigen Verkäufen geführt hat. Aktuell werde ich ab 1.8.2024 eine Einzelausstellung im Seniorenzentrum St. Engelbert bestreiten. Weiterhin wird der Kunstverein Brilon im Haus Hövener eine Gemeinschaftsausstellung im September ausrichten, an der ich auch teilnehmen werde.

  • Jörg Langhans

  • Gaby Tepel
    Die Kunst ist ein wichtiger Bestandteil meines Lebens.
    Meine Leidenschaft ist es, mit verschiedenen Techniken und Materialien zu arbeiten.
    Ob Abstrakt, realistische Illustrationen sowie Struktur, zeichnen meine Vielseitigkeit aus. Porträts von Menschen und Tieren finde ich faszinierend, da ich ihre einzigartige Persönlichkeit zum Ausdruck bringen kann. Inspirationen finde ich in der Natur, Objekten des Alltags sowie spontan und intuitiv.

  • Werner Wirth
    Das Interesse an der Acrylmalerei fand einen ersten Beginn 2007. Durch Teilnahme an Kursen der VHS Brilon ergaben sich neue Erfahrungen, schnell ergaben sich vielfältige Ergebnisse in gegenständlicher oder abstrakter Art. Ständig werden noch neue Ideen verwirklicht, zuletzt auch Arbeiten auf gepressten Borkenkäferrinden ("Neue Waldwege"). Es würde mich freuen, mit der Ausstellung neues Interesse an der Acrylkunst wecken zu können.

Barbara Mertens

Beate Glass

Jörg Langhans

Gaby Tepel

Werner Wirth

Malatelier Möhnestraße

Partizipative Kunst, Zeichnungen, Fotografie, Video, Plastische Arbeiten

Möhnestraße 18
59929 Brilon

  • Angela Ortkemper-Wagner
    Die Künstlerin malt seit 25 Jahren mit Öl und Acrylfarben auf Leinwand.  Die Bilder sind abstrakt und gegenständlich. Die Fotografie deckt einen weiteren Aspekt ihrer Kunst ab. Die Fotos sind in schwarz/ weiß gehalten und fokussieren sich auf eine Detailaufnahme.

  • Cornelia Blättler
    Der Forschungsschwerpunkt in meiner Arbeit liegt im „Dazwischen“, das heißt, in der jeweils unmittelbaren, sich ständig neuformierenden Wirklichkeit, die sich aus der Verbindung von mehreren Aspekten ergibt. Das können zum Beispiel zwei Menschen sein, die Faktoren Zeit und Raum, Interaktion und Beobachtung, Objekt und Bewegung oder Klang und Resonanz, unterschiedlicher Materialien. In meinem Atelier bereite ich meine Arbeit vor oder setze sie um indem ich schreibe, gestalte, fotografiere, bewege, modelliere oder partizipative Projekte plane. Oft beobachte ich, leite aus dem Erlebten ab, finde neue Zusammenhänge und Fragestellungen. Aus der Vertiefung in diese Fragen entstehen innere Räume, die ich dann im außen künstlerisch belebe. Seit diesem Jahr entstehen mit 'Kunstwerker: innen und aussen' Projekte in Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Protagonist:innen, das Atelier bietet dafür einen Raum. 

Monika Voss

Malerei

Strackestraße 6
59929 Brilon

Seit meiner ersten Ausstellung 1999 im Stadtmuseum Brilon hat sich meine malerische Entwicklung stetig weiterentwickelt. Kunsttherapeutische Ausbildungen, Fortbildungen in Malkursen sowie eigene kreative Angebote im schulischen und sozialen Bereich haben mir viele Anregungen gegeben und meinen Schaffensprozess unterstützt.Der Umgang mit Farben und deren Wirkung fasziniert mich. Dabei steht die Malerei im gegenständlichen Bereich in meinem Fokus. Durch ein sensibles Spiel mit Farben, Licht und Schatten möchte ich dem Betrachter seine Empfindungen und Stimmungen näherbringen. Das Sichtbare mit dem Unsichtbaren zu verbinden und so Raum für die eigene Wahrnehmung zu schaffen. Am liebsten male ich mit Acrylfarben und Pastellkreiden. 

Karin Nöckel

Malerei & Grafik | Diplom IBKK

„Schultenhaus“ in Brilon
Steinstraße 26

Neue Interessensgebiete und Kompetenzen sind Aspekte ihres künstlerischen Ausdrucks. Eine große Wandelbarkeit und der Einsatz von vielen Maltechniken, wie zum Beispiel Ölmalerei, Acryl, Aquarell und Kohle zeichnen ihre Bilder aus. Der Einfluss von W.M. Turner und auch moderner Expressionisten ist erkennbar. Farben werden in ihren Bildern teils kräftig, flächig bunt und / oder subtil realistisch eingesetzt. Neben der Landschaftsmalerei findet auch die informelle, freie Malerei Anwendung in ihren Werken. Details finden in ihrer Ausführung einen Platz in den Bildern. Zeichnungen sind Bestandteile, die häufig zu sehen sind. 

Die Künstlerin lässt sich im Alltag immer wieder inspirieren. Dabei spielen Formen eine wesentliche Rolle und vor allem die Natur in ihren vielfältigen Erscheinungsarten.

Mit dem erreichten Abschluss des Diploms möchte die Künstlerin ihre Werke in Ausstellungen einem breiten Publikum präsentieren. Die Künstlerin ist Mitglied im Kunstverein Brilon e.V. Sie ist ein aktives Mitglied und beteiligt sich an Aktionen, wie z.B. Offenes Atelier und anderen Veranstaltungen, die mit der Präsentation des Vereins zu tun haben