Herzlich willkommen in der
K­­­­reis- und Hochschulstadt Meschede

AdventsLeuchten mit Weihnachtsmarkt & LateNight-Shopping

Meschede lädt am ersten Adventswochenende zum Bummeln und Verweilen ein  

Zu Beginn der Adventszeit laden die Werbegemeinschaft „Meschede aktiv“ und das Stadtmarketing Meschede zum AdventsLeuchten ein. Am Freitag, den 28. November bis Sonntag, den 30. November erstrahlt die Mescheder Innenstadt beim AdventsLeuchten in besonderem Licht. Mit verschiedenen Lichtinstallationen erwartet die Besucher in den Abendstunden ein leuchtendes Highlight. Die Straßenzüge der Innenstadt werden mit verschiedenen Lichtinstallationen in Szene gesetzt: Bunte Farben, besondere Fassadenbeleuchtungen und originelle Lichtobjekte laden zu einem abendlichen Stadtspaziergang an Henne und Ruhr ein.

Die Einkaufsstadt Meschede bietet zusätzlich ein langes Einkaufsvergnügen am Freitag, den 28. November bis 22 Uhr: Zahlreiche Händler und Gastronomen haben sich für ihre Kunden für das LateNight-Shopping besondere Aktionen einfallen lassen. Die Gäste dürfen sich neben den stimmungsvoll beleuchteten Kulissen auf vielfältige Aktionen der Händler freuen.

Das AdventsLeuchten und insbesondere der Weihnachtsmarkt sind weit mehr als nur eine Veranstaltung – sie sind ein Gemeinschaftsprojekt engagierter Meschederinnen und Mescheder. Nur dank zahlreicher ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer ist solch ein vielfältiges und lebendiges Adventswochenende möglich. Mit dabei sind unter anderem der SSV Meschede mit den Abteilungen Handball & Schwimmen, Edition Roter Drache, der Hot-Dog-Man HSK, der Seniorenbeirat, die St.-Walburga-Hauptschule, der Soroptimist Club Meschede, Fiedels Bonbonladen, das Altenzentrum Lindenhof, der Förderverein Kita St. Raphael, Mono-deluxe und Chillin-Besitzer Thomas Bigge, der FC Gartenstadt, die Fun FruitCrêperie, die Gewerkschaften ver.di und IG Metall sowie Privatpersonen.

  • LateNight Shopping
    Freitag bis 22 Uhr

  • AdventsLeuchten
    Freitag 18 bis 23 Uhr
    Samstag 16 bis 23 Uhr
    Sonntag 16 bis 20 Uhr

  • Weihnachtsmarkt
    Freitag 11 bis 22 Uhr
    Samstag 11 bis 22 Uhr
    Sonntag 11 bis 19 Uhr

     

Weihnachtsmarkt 

auf dem Von-Stephan-Platz

Der Weihnachtsmarkt bietet an allen drei Tagen kulinarische Vielfalt und handwerkliche Produkte.

Das Angebot reicht von klassischen Leckereien wie Glühwein, Reibeplätzchen, Bratwurst und Crêpes bis hin zu internationalen Spezialitäten, Wein, Gebäck und handgemachten Bonbons. Auch Geschenkideen, Dekorationen und Kunsthandwerk sind an den Ständen zu finden.

Das musikalische Programm gestalten unter anderem die Chorgemeinschaft Auftakt 15, Matthias Becker, die Schule unter dem Regenbogen und die Fröhlichen Straßenmusikanten. Der Nikolaus besucht den Markt an zwei Tagen, und das beliebte Flashwichteln des Bürgertreffs findet ebenfalls dort statt. Eine Kreativwerkstatt für Jung und Alt, organisiert vom Seniorenbeirat Meschede, lädt an allen drei Tagen zum Basteln, Nähen und Malen ein.

Schulen, Kindergärten und Vereine sind eingeladen, am Freitag ab 11 Uhr gemeinsam die Weihnachtsbäume auf dem Markt zu schmücken. Interessierte, die sich aktiv am Programm beteiligen möchten, können sich unter info@stadtmarketing-meschede.de melden.

Gemeinschaftliches Engagement für Meschede

Das AdventsLeuchten ist ein Gemeinschaftsprojekt zahlreicher engagierter Akteurinnen und Akteure aus Meschede. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sowie lokale Vereine und Unternehmen tragen maßgeblich zum Gelingen des Wochenendes bei. Unterstützt wird die Veranstaltung von vielen Partnern, unter anderem dem Arbeitskreis Advent, der Sparkasse Mitten im Sauerland, EiKo Kramer, H1 am See, der Brauerei Veltins und dem heruM.

Musikalisches und buntes Rahmenprogramm

Freitag, 28.11.

  • Ab 11 Uhr: Traditionelles Baumschmücken mit Kindergärten und Schulen
  • 12 Uhr: Auftritt Schule unter dem Regenbogen
  • 18 Uhr: Offizielle Eröffnung mit dem Chor Auftakt15
  • 19 Uhr: Matthias Becker mit Stimme, Gitarre und Geige

Samstag, 29.11.

  • Ab 12 Uhr: „Die Fröhlichen Straßenmusikanten“ mit Gesang und Akkordeon
  • 15 Uhr: Der Nikolaus kommt und bringt Überraschungen für die kleinen Gäste mit.
  • 16 Uhr: Flashwichteln des Bürgertreffs:  Jeder kann teilnehmen – einfach ein kleines Geschenk mitbringen und beim Zeichen der Glocke abgeben. Wenn die Glocke ein zweites Mal erklingt, darf sich jeder Teilnehmende ein Geschenk aussuchen und direkt auspacken.
  • 16.15 Uhr Duo „Bucketbeats“: Authentische Coversongs mit Stimme und Gitarre
  • 18 Uhr: Singer Songwriter Carlo Mansfeld 

Sonntag, 30.11.

  • 15 Uhr: Der Nikolaus kommt und bringt Überraschungen für die kleinen Gäste mit.
  • 16 Uhr: Weihnachtslieder mit Mitgliedern der Mescheder Wind-Band (Musikschule Hochsauerlandkreis)

Kreativwerkstatt

Die Kreativwerkstatt für Jung und Alt, initiiert vom Seniorenbeirat, ist an allen drei Tagen ab 11 Uhr geöffnet. In einem Ladenlokal am Winziger Platz (ehemals „LottoGlück + More“) kann gemeinsam gemalt, genäht und gebastelt werden. Das Angebot ist kostenlos und kann von allen genutzt werden. Auch in der Kreativwerkstatt gibt es ein kleines musikalisches und kulinarisches Angebot. Dort präsentiert sich auch das Elisabeth-Haus am Samstagnachmittag und steht für Fragen zur Verfügung. Die Erlöse aus der Aktionen des Seniorenbeirates kommen dem Ambulanten Hospizdienst zugute. Außerdem werden die Gewerkschaften Ver.di und IG Metall eine kreative Weihnachtskartenaktion in die Kreativwerkstatt mitbringen. Teilnehmende können mithilfe einer Fotobox und unterschiedlicher Materialien Karten gestalten, die dann direkt versendet werden können. 

LateNight-Shopping

Teilnehmende Geschäfte

  • Bijou Brigitte | Ruhrstraße 4

  • COMO mode + mehr  | Rebell 2

  • DL Mode | Ruhrplatz 4
    Hier gibt es Glühwein und kleine Snacks.

  • DRK Trödel | Winziger Platz 12
    Hier gibt es Kaffee & Bratwurst sowie Überraschungen für Kinder und Engel als Walk-Act. 

  • Ernsting's family | Ruhrstraße 26

  • Fahrradhandel Hegener | Von-Stephan-Straße 10
    Hier erwarten euch Sonderaktionen auf E-Bikes und Normalräder.

  • FinDe Geschenkepopup | Ruhrstraße 14

  • H&M | Winziger Platz 8-10

  • Herz über Kopf | Ruhrstraße 20

  • Hunkemöller | Ruhrstraße 21

  • Jeans Fritz | Von-Stephan-Straße 5

  • Juwelier Christine | Rebell 2

  • Körperformen Meschede | Stand in der Ruhrstraße
    Hier wird es Protein Kakao geben und eine Krafttestung, bei der jeder kostenlos mitmachen kann.

  • Kult | Winziger Platz 8-10

  • Mode Cruse Woman | Ruhrstraße 1
    Hier erwarten euch 15 % Rabatt auf reguläre Ware.

  • Mode Cruse Fashion CECIL | Ruhrstraße 2
    Hier erwarten euch 15 % Rabatt auf reguläre Ware.

  • Paul und Pauline | Von-Stephan-Str. 10

  • s.Oliver Store Meschede | Ruhrstraße 8
    Hier erwarten euch 20 % Rabatt auf alles.

  • Schuhhaus Stratmann | Ruhrplatz 3

  • Schuhpark | Winziger Platz 8-10

  • Schulte Optik | Von-Stephan-Straße 6

  • Stilecht | Winziger Platz 4
    Hier könnt ihr durch die Kollektion stöbern und exklusive Rabatte sichern. Genießt beim Shoppen einen Sekt und verschiedene Köstlichkeiten.

  • Style In | Winziger Platz 14

  • Unterwegs mit Weber | Winziger Platz 1

  • WortReich | Ruhrstraße 23

Weitere Weihnachtsmärkte im Stadtgebiet

Am ersten Adventswochenende gibt es zahlreiche weitere Veranstaltungen:

  • Christkindelmarkt im Kolpinghaus (29. & 30. November)
  • Adventsmarkt der Abtei Königsmünster (29. & 30. November)
  • Weihnachtsmarkt Freienohl am Platz der 2. Kompanie (29. & 30. November)
  • Einschalten des Weihnachtsbaumes durch den Förderverein Musikzug Meschede an der Himmelstreppe (Sonntag, 30. November, ab 18 Uhr)

Eine Übersicht aller Termine ist online unter www.meschede.de/veranstaltungskalender zu finden.

Danke

Das AdventsLeuchten wird unterstützt von: Sparkasse Mitten im Sauerland, Brauerei Veltins, Elektro Kramer, H1 am See, heruM, EiKo Kramer & Werbegemeinschaft Meschede aktiv. Der Dank gilt allen Beteiligten und Unterstützenden, mit Hilfe derer das AdventsLeuchten umgesetzt werden kann. 

Das AdventsLeuchten und insbesondere der Weihnachtsmarkt sind weit mehr als nur eine Veranstaltung – sie sind ein Gemeinschaftsprojekt engagierter Meschederinnen und Mescheder. Nur dank zahlreicher ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer ist solch ein vielfältiges und lebendiges Adventswochenende möglich. Mit dabei sind unter anderem der SSV Meschede mit den Abteilungen Handball & Schwimmen, Edition Roter Drache, der Hot-Dog-Man HSK, der Seniorenbeirat, die St.-Walburga-Hauptschule, der Soroptimist Club Meschede, Fiedels Bonbonladen, das Altenzentrum Lindenhof, der Förderverein Kita St. Raphael, Mono-deluxe und Chillin-Besitzer Thomas Bigge, der FC Gartenstadt, die Fun FruitCrêperie, die Gewerkschaften ver.di und IG Metall sowie Privatpersonen.