Meschede. Ein Sommerabend am See, in entspanntem Ambiente, vor großartigem Panorama: Bei „Kultur mit Ausblick“ am Hennesee können Auftritte regionaler Künstlerinnen und Künstler vom Liegestuhl oder der Picknickdecke aus genossen werden. Der Werkkreis Kultur Meschede e.V. und die Kreis- und Hochschulstadt Meschede laden am Samstag, 30. August, ab 18.00 Uhr an die Kunst-Insel zu einem abwechslungsreichen Abend mit fünf sehens- und hörenswerten Programmpunkten ein. Die wie ein Naturtheater gestaltete Fläche an den Friedensglocken bietet dazu die perfekte Kulisse.
Los geht es um 18.00 Uhr. Dann bestimmt zunächst das Publikum das Geschehen auf der Bühne: Beim Impro-Theater der „Städtis“ geben die Zuschauerinnen und Zuschauer die Stichworte vor, auf die das Ensemble mit beeindruckender Spontaneität reagiert. Bereits seit einigen Jahren bietet Christoph Gmyrek vom Gymnasium der Stadt Meschede für die Q1 einen Deutschkurs mit Impro-Theater an. Für „Kultur mit Ausblick“ kommen die Schülerinnen und Schüler nach den Sommerferien noch einmal zusammen, um für das Publikum am Hennesee zu spielen. Absurde Szenen und viele Lacher sind dabei garantiert…
Wenn die Freienohler Autorin Anke Kemper die Bühne betritt, wird es kriminell. Mit einer Vielzahl von Veröffentlichungen hat sie sich in der deutschen Krimiszene einen Namen gemacht und ist Mitglied in der Krimi-Autorenvereinigung Das Syndikat e.V. Neben zwei Kinderkrimis um die Protagonistin Paula Pietrelli veröffentlichte sie zusammen mit Astrid Plötner die Bücher „Köstlich killt der Weihnachtsmann“ und „Meuchelei in der Weihnachtsbäckerei“, in denen sie sich von der Ruhrquelle bis zur Mündung in den Rhein morden. Natürlich mit einem kräftigen Schuss schwarzen Humors.
Die musikalische Unterhaltung gibt es an diesem Abend von Markuz Walach. Die eigenwillige „One Man Band“ erspielt sich seit Jahren europaweit ein staunendes und stetig wachsendes Publikum. Für Schlagzeug und Bass werden Alltagsgegenstände und Akustikgitarre hemmungslos zweckentfremdet. Mit Blues Harp, soulig-klarer Stimme und irren Spieltechniken performt der Mann mit Melone raffiniert arrangierte Songs übers Leben, die ins Ohr und ins Bein gehen.
Witzig, pointiert, nachdenklich und unterhaltsam: Davina Sauer-Wundling begeistert als Poetry-Slammerin mit ihren Texten seit einigen Jahren ihr Publikum nicht nur auf den Bühnen des Sauerlandes. Ihre „Landmausflausen zum Bier“ bringen das Publikum zum Lachen.
Wenn über dem Hennesee die Sonne untergegangen ist, wird es auch auf der Bühne düster: „Die Traumjägerin – Heimsuchung“ lautet der Titel des zweiten Romans der Mescheder Autorin Anne Schröer. Die Gymnasiallehrerin liest aus ihrer Dark-Fantasy-Geschichte und entlässt das Publikum mit einem schaurigen Gefühl in den Abend.
Der Eintritt für die Veranstaltung ist frei. Besucherinnen und Besucher haben die Möglichkeit, sich ihren eigenen Picknick-Korb mitzubringen und vor Ort Getränke zu erwerben. Die Kunst-Insel befindet sich zwischen dem Schiffsanleger und dem Ruderclub, in der Nähe der Friedensglocken.