Meschede. Kleine Tüftler ganz groß: An der Luziaschule in Berge ging kürzlich die diesjährige „Strandsegler-Werkstatt“ im Rahmen des Projekts Kids Support der Interessengemeinschaft Mescheder Wirtschaft (IMW) erfolgreich zu Ende. Ziel des Projekts ist es, Grundschülerinnen und Grundschüler spielerisch für Technik, Handwerk und Naturwissenschaften zu begeistern. Im Mittelpunkt stehen zwei mobile Werkstätten: eine Fahrrad- und eine Strandsegler-Werkstatt. Hier lernen die Kinder durch Ausprobieren und eigenständiges Bauen, wie Technik funktioniert – und entwickeln ganz nebenbei ein Gefühl für handwerkliche Prozesse und Zusammenhänge.
An der Luziaschule in Berge waren im Sommer sechs Kinder der Klassen 2 bis 4 mit Begeisterung dabei. Gemeinsam mit den Werkstattpaten Werner Puppe und Knut Langer aus dem IMW-Vorstand entstanden fantasievolle Strandsegler, die am Ende mit einem Laubbläser durch die Schulflure sausten. Seit mittlerweile über neun Jahren ist Kids Support in den Grundschulen des Mescheder Stadtgebiets unterwegs. „Wir möchten Kinder möglichst früh für technische und handwerkliche Themen begeistern, auch mit Blick auf spätere Ausbildungswege im MINT-Bereich“, erklärt IMW-Vorsitzender Frank Hohmann.
Die IMW ist auf der Suche nach neuen Werkstattpaten oder -patinnen. Interessierte können sich per Mail an die Geschäftsstelle wenden: imw@meschede.de. Auch interessierte Grundschulen, die das Projekt gerne bei sich durchführen möchten, dürfen sich melden.