Meschede. Bildung, Dienstleistung rund um alle Lebenslagen, Stadtplanung, Soziales, Erziehung und vieles mehr: Das Service-Spektrum, das die Kreis- und Hochschulstadt Meschede ihren Bürgerinnen und Bürgern bietet, ist überaus breit. „Jede Menge Lernstoff“ gibt es deshalb für die sieben jungen Menschen, die bei der Stadtverwaltung Meschede eine Ausbildung oder ein duales Studium begonnen haben.
Jürgen Bartholme, Allgemeiner Vertreter des Bürgermeisters und Stadtkämmerer, begrüßte jetzt gemeinsam mit Ausbildungsleiter Dirk Hillebrand die drei jungen Frauen und vier Männer im Rathaus und stellte ihnen das „Dienstleistungsunternehmen Stadt Meschede“ vor, zu dem die jungen Erwachsenen nun gehören. Gleichzeitig betonte er den besonderen Stellenwert des „Faktors Bildung“: „Schließlich wollen wir, dass die hohe Qualität unserer Dienstleistungen für die Bürgerinnen und Bürger auf Dauer gewährleistet bleibt - die Ausbildung von Nachwuchskräften hat deshalb eine ganz besondere Bedeutung.“
Zum 1. August haben Tim Müller und Laura Kleinschnittger ihre Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten bzw. zur Verwaltungsfachangestellten in Teilzeit (30 Stunden) begonnen, Aurianne Burmann absolviert eine Ausbildung zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Archiv. Lukas Meyer lässt sich zum Forstwirt ausbilden, Hendrik Rettler startet im Städtischen Kindergarten Grevenstein in den Ausbildungsgang zum Kinderpfleger, Mara Wortmann im Städtischen Kindergarten Wallen zur Erzieherin. Und zum 1. September beginnt Timo Spiekermann sein duales Studium zum Bachelor of Laws / Stadtinspektoranwärter.
Für ihre neuen Kolleginnen und Kollegen hatte die Jugend- und Auszubildendenvertretung der Stadt Meschede mit Jule-Marie Wegener und Kylie-Ann-Jürgens ein kleines Kennenlern-Spiel und ein digitales Begrüßungs- und Info-Quiz vorbereitet und durchgeführt. Unterstützt wurden sie dabei vom Auszubildenden Daniel Schönhals. Nach der Übergabe von Begrüßungsgeschenken an die neuen Auszubildenden lernten sie das Mescheder Rathaus bei einem Rundgang kennen, bevor die Jugend- und Auszubildendenvertretung mit allen eine Rundfahrt durch das Stadtgebiet zu den Außenstellen unternommen hatte.