Meschede/Bestwig. Konsens – Kontrast, Kommunikation – Kontroverse, Koalition – Konflikt: Diese und andere Wortpaare sind Teil der Arbeit „Kombination“, die der Kölner Künstler Lars Breuer im Auftrag der aufruhr-Gemeinden – darunter auch die Kreis- und Hochschulstadt Meschede und die Gemeinde Bestwig - geschaffen hat. Denn neu kombiniert wurden auch die sechs Kommunen, in denen die Werke ab September zu sehen sein werden. Im Rahmen der kommunalen Neugliederung wurden sie vor 50 Jahren aus verschiedenen Ortsteilen zusammengesetzt und dabei zugleich Elemente eines neuen Kreises, der ebenfalls Kombination ist.
Es sind dann auch Verbindungen, die in Breuers Werken die zentrale Rolle spielen. Verbindungen von Wortpaaren, die wiederum eng mit dem Ort verknüpft sind, an dem sie gezeigt werden. Folgende Orte wurden von Lars Breuer für „Kombination“ ausgewählt:
„Konsens – Kontrast": Auferstehungskirche Arnsberg, 14. September, 15 Uhr (Eröffnung mit Künstlergespräch), bis 23. November
„Kommunikation – Kontroverse“: am Bürger- und Rathaus Bestwig und auf den Rauchgaskaminen am Steinberg, Ostwig, und am Bastenberg, Ramsbeck, 21. September bis 31. Oktober
„Koalition – Konflikt“: Museum Haus Hövener Brilon, 21. September bis 18. Januar, täglich außer montags 11 bis 17 Uhr
„Kooperation – Konfrontation“: Ratssaal Meschede, Franz-Stahlmecke-Platz 2, ab 21. September (Der Ratssaal ist am 28. September von 15 bis 17 Uhr für Besichtigungen geöffnet oder nach Vereinbarung unter Tel. 0291/205-164 bzw. per E-Mail an anne.wiegel@meschede.de)
„Kollision – Komposition“: Lenneatelier Schmallenberg, 20. Dezember bis 18. Januar, geöffnet freitags und samstags 14 bis 17 Uhr
„Konkurrenz – Koinzidenz“: Volkshochschule Arnsberg-Sundern, Franz-Josef-Tigges-Platz 1, 21. September bis 18. Januar
Gemeinsamer Auftakt des interkommunalen Kooperationsprojekts ist eine Gesprächsrunde mit Lars Breuer u.a. am Sonntag, 21. September, um 18.00 Uhr auf dem Kaiser-Otto-Platz in Meschede. Die gemeinsame Abschlussveranstaltung findet am Sonntag, 18. Januar, um 11.00 Uhr im Lenneatelier in Schmallenberg statt.
Die Arbeit von Lars Breuer wird durch weit gefächerte Bezugspunkte und Interessen geprägt. Unter anderem beschäftigt sich der Künstler mit dem Raum und seiner historisch-sozialen Funktion. Wandmalereien mit einer selbstentworfenen Typografie bilden so oft die zentrale Technik, um Bezüge zu sozio-kulturellen Themen, der Literatur oder der Kunstgeschichte zu schlagen. Dabei übernehmen seine großflächigen, textbasierten Gemälde oft die Funktion den Raum in einem neuen kohärenten und rhythmischen Gesamteindruck zu überführen.
Lars Breuer ist Professor für Gestaltung an der Hochschule Düsseldorf und lebt und arbeitet in Köln.
„Kombination“ ist ein Projekt der aufruhr-Gemeinden Arnsberg, Bestwig, Brilon, Meschede, Schmallenberg und Sundern und wird vom Hochsauerlandkreis und der Sparkasse Mitten im Sauerland gefördert.