Willkommen in der Kreis- und Hochschulstadt Meschede - inspirierend und überraschend | authentisch, charmant und weltoffen mitten im Sauerland| in direkter Nähe zum Hennesee | vielfältig, international und lebendig | sehenswert - lebenswert - liebenswert. Und dazu - alles echt.
Meschede - starker Wirschaftsstandort in Südwestfalen, junger Fachhochschulstandort im Sauerland, lohnenswerter Arbeitsstandort im Hochsauerlandkreis und liebenswerte Stadt zum Leben.
Ideenwerkstatt, Labor für Visionen und Traumfabrik: Meschede steht für Zukunft. Wissenschaftliches und wirtschaftliches Potenzial vereinen sich vor Ort. Starke mittelständische Unternehmen, inhabergeführter Handel und ein gut ausgebauter Dienstleistungssektor bilden mit kreativen Köpfen das ökonomische Rückgrat der Kreisstadt.
Rund 31.800 Menschen leben hier. Mit der Stadtstrategie "Vision Meschede 2022" geht die Stadt die Herausforderungen des demografischen Wandels aktiv an. Im Vordergrund stehen dabei die Bindung der jungen Generation an den Standort und die Attraktivierung der Stadt für Bürger und Zuzöglinge.
Meschede bietet Raum für Erholung, Erlebnis, Kultur und Sport. Mehr als 12.000 Engagierte sind in über 36 Sportvereinen aktiv. Es gibt 68 Spielplätze ebenso wie ein Kino, Kulturangebote und Highlights im Veranstaltungskalender. (Er)Leben an Henne und Ruhr - dies gilt für Große und Kleine über das ganze Jahr. Von Comedy über Kunstausstellungen zum Henneseefest - Meschede bietet viel an Feierabend-, Vereins- und Willkommenskultur.
Die Stadt liegt mitten in Deutschland - mitten im Sauerland. Mescheder sind mobil per PKW, Bahn oder Rad unterwegs - ebenso errreichen Sie uns aus allen Richtungen. Über Autobahn oder Bundesstraße - mit stündlichem Bahntakt in Richtung Ruhrgebiet und Hessen sowie mit Bus und Rad. Aber der Mescheder wäre kein Sauerländer, wenn er nicht auch zu Fuß oft unterwegs wäre. Geflogen wird nicht nur vor Ort in Schüren, sondern auch von Dortmund und Paderborn/Lippstadt, um die Welt zu erkunden.