Leader-Region

LEADER ist ein Förderprogramm der Europäischen Union zur Förderung der ländlichen Entwicklung. Ziel der LEADER-Projekte sollte es sein auf innovativen Wegen die Lebensqualität und insbesondere den sozialen Zusammenhalt zu fördern, um so den Problemen im ländlichen Raum die Stirn zu bieten und unsere Region noch stärker zu machen.
Kern des Programms ist der sogenannte bottom-up-Ansatz – das Prinzip 'von unten nach oben'. Dies bedeutet, dass wirklich jeder selbst mit-entscheiden kann, welche Maßnahmen wichtig sind und welche Projekte verwirklicht werden sollen. 

4 mitten im Sauerland  –  das sind Bestwig, Eslohe, Meschede und Schmallenberg. Vier Kommunen, die einiges gemeinsam haben und deshalb bereits seit 2009 gemeinsam an ihrer Regionalentwicklung arbeiten.

Hier finden Sie alle Informationen zu der Leader-Region.

Es geht in die 3. Runde - Die LEADER-Region „4 mitten im Sauerland“ ist Startklar für die Wiederbewerbung 2023 - 2027!

Mit der Kick-Off-Veranstaltung am 28. Oktober hat sich die Region auf den Weg gemacht, sich als LEADER-Region für die Förderperiode 2023 – 2027 wieder zu bewerben. Bereits zwei Mal ist „4 mitten im Sauerland“ die Bewerbung geglückt. Auch dieses Mal können sich ländliche Regionen im Rahmen eines landesweiten Wettbewerbs mit einer Regionalen Entwicklungsstrategie (RES) bewerben. Das Umweltministerium NRW hat hierzu einen Wettbewerb ausgelobt, der mit Veröffentlichung der Pressemitteilung am 15. Oktober offiziell bekannt gegeben und eröffnet wurde.
Kernstück von LEADER und der LEADER-Bewerbung ist der bottom-up-Ansatz, also die intensive Einbindung und Mitwirkung von Bürger*innen und verschiedener Akteursgruppen. Für die Ideenentwicklung im Rahmen der LEADER-Bewerbung und Erarbeitung der RES findet daher ein in den vier Kommunen verankerter Mitwirkungsprozess statt. Hier können Sie sich aktiv in die Gestaltung Ihrer Region einbringen!


In der Kick-Off-Veranstaltung hat die LEADER-Region bereits die ersten Weichen hierfür gestellt. Die in der Lokalen Aktionsgruppe, kurz LAG, bereits vorab beratenen Themen für die LEADER-Bewerbung wurden in der Zoom-Konferenz bestätigt und weiter konkretisiert. Ergebnis sind 4 Themenfelder für die LEADER-Bewerbung, die in den geplanten Regionsworkshops im November und Dezember näher betrachtet und ausgearbeitet werden.


Die Themenfelder für die LEADER- Bewerbung der Region „4 mitten im Sauerland“ lauten:
1. Themenfeld: Digitaler und technologischer Wandel & Wirtschaftliche Entwicklung
2. Themenfeld: Lebensqualität
3. Themenfeld: Dorfentwicklung
4. Themenfeld: Nachhaltigkeit & Klimawandel
Dazu kommen einige Querschnittsthemen, die sich insbesondere aus der Wettbewerbsauslobung ergeben, wie insbesondere das „neue“ Thema „Resilienz“.

So geht es weiter – Einladung zu 4 Regionsworkshops

Im November und Dezember finden 4 Regionsworkshops - in jeder Kommune von „4 mitten im Sauerland“ einer - zu den vier benannten Themenfeldern statt:
1. Regionsworkshop am 11. November in Meschede (19 Uhr - Stadthalle Meschede)
2. Regionsworkshop am 17. November in Schmallenberg 
3. Regionsworkshop am 24. November in Bestwig
4. Regionsworkshop am 02. Dezember in Eslohe

Wir wollen Sie vor Ort „abholen“ und mit Ihnen gemeinsam überlegen, welche Themen und Projekte in den kommenden Jahren für Sie bzw. für Ihre Region von besonderer Bedeutung sind. Unsere Idee ist es, jeweils mit den gesammelten Ideen aus dem vorangegangenen Regionsworkshop in den nächsten zu starten, so dass wir uns immer weiter konkretisieren und auf die wirklich wichtigen Themen und Projekte der Region „4 mitten im Sauerland“ fokussieren.
Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite der LEADER-Region „4 mitten im Sauerland“: http://www.leader-sauerland.de

Zu allen Terminen können sich Interessierte direkt bei Miriam Schulte-Remmert oder Vera Lauber (Kontaktdaten siehe unten) anmelden.

Miriam Schulte-Remmert
Regionalmanagement 
02904 712 88 22
schulte-remmert@leader-sauerland.de


Dipl.-Ing. Vera Lauber
Vera Lauber raumplanung
01573 – 33 92 831
info@veralauber.de

 

IhreAnsprechperson

Christina Wolff

c.wolff@​stadtmarketing-meschede.de 0291 90249115Adresse | Öffnungszeiten |