Die Entwicklungen rund um das Coronavirus stellen die Kreis- und Hochschulstadt Meschede, ihre Bürgerinnen und Bürger sowie ihre Einrichtungen und Unternehmen vor große Herausforderungen. Infos und die aktuellste Verordnung finden Sie beim Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen.
Alle Informationen des Hochsauerlandkreises finden Sie hier.
Nachfolgend sollen die wichtigsten Informationen zusammengefasst werden.
Im Kampf gegen die Ausbreitung des Coronavirus hat die NRW-Landesregierung die Coronaschutzverordnung erneut aktualisiert.
Rechtliche Grundlage der Rechtsverordnung ist das Gesetz zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen, Infektionsschutzgesetz (IfSG). Den vollständigen Verfügungsumfang können interessierte Bürgerinnen und Bürger der vollständigen Verordnung auf den Seiten des Ministeriums entnehmen.
Nach Abfrage des Hochsauerlandkreises bieten verschiedene Apotheken, Arztpraxen und weitere Anbieter im gesamten Kreisgebiet ein Corona-Schnelltest-Angebot an. Die Übersicht der verschiedenen Anbieter in den zwölf Städten und Gemeinden finden Sie weiter unten.
Das Teststellenverzeichnis wird laufend aktualisiert.
Die Übersicht der verschiedenen Anbieter finden Sie hier: https://www.hochsauerlandkreis.de/regionale-themen/corona-aktuell/corona-schnelltests
Für die älteren Mescheder Bürger*innen steht gerade die Corona-Impfung an. Viele haben Angehörige, Nachbarn oder Bekannte, die ihnen in dieser Situation helfen. Andere erhalten die Fahrtkostenübernahme durch die Krankenkasse oder verfügen über die finanziellen Mittel, ein Taxi oder einen Betreuungs-und Entlastungsdienst zu beauftragen. Wer diese Möglichkeiten nicht hat, kann sich gerne bei bestimmten Kontaktpersonen im Kreis Meschede melden.
Die Bundesregierung hat die Corona-Warn-App ins Leben gerufen. Mit der App können Menschen anonym und schnell darüber informiert werden, wenn sie sich in der Nähe eines Infizierten aufgehalten haben. Die offizielle Corona-Warn-App des Bundes ist um eine Check-in-Funktion erweitert worden. Mit der neuen Funktion sollen vor allem risikoreiche Begegnungen von Menschen in Innenräumen besser erfasst werden.
Hier geht es zu den FAQ der App https://www.zusammengegencorona.de/informieren/praevention/ und zum Download https://www.coronawarn.app/de/
Gebärdensprache bzw. leichte Sprache
Hier finden Sie wichtige Informationen zur Corona-Warn-App in Deutscher Gebärdensprache bzw. leichter Sprache. Es stehen Gebärdensprachfilme in verschiedenen Formaten zur Verfügung, in denen Fragen rund um die App beantwortet werden. https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/corona-warn-app/corona-warn-app-leichte-sprache-gebaerdensprache
Informationen zum Corona-Virus erhalten Sie bei der Hotline des Gesundheitsamtes unter 0291 94-2202.
Bitte beachten Sie, dass es wegen der häufigen Nachfragen und intensiven Beratung zu Wartezeiten kommen kann.
Sprechzeiten:
Aktuelle gebündelte Informationen der gesamten Landesregierung sowie Fragen und Antworten finden Sie unter www.land.nrw/corona
Haben Sie weitere Hinweise kontaktieren Sie uns bitte per Mail stadtmarketing@meschede.de