Kein Abschluss ohne Anschluss - Berufsfelderkundung

Informiere Dich über heimische Firmen und ihre Berufsfelder und lerne diese bei einem Deiner Berufserkundungstage näher kennen.

Der Übergang von Schule und Beruf wird in Meschede gemeinsam gestaltet. Die BerufsInfoBörse bietet die einmalige Chance für Schüler und Interessierte mit Personalverantwortlichen sowie anderen Auszubildenden ins Gespräch zu kommen und Informationen über lokale Berufsmöglichkeiten zu sammeln.  

Das Programm „Kein Abschluss ohne Anschluss“ für den Übergang von Schule und Beruf richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8. Alle Mescheder Schulen beteiligen sich an dem NRW-Programm.

Die heimische Wirtschaft unterstützt die Berufsfindung: Interessengemeinschaft Mescheder Wirtschaft (IMW) und Wirtschaftsförderung stimmen mit den beteiligten Schulen und Institutionen eine gemeinsame Vorgehensweise ab und informieren ihre Mitgliedsbetriebe. Viele Betriebe machen mit.

Weitere Informationen zum Programm „Kein Abschluss ohne Anschluss“ gibt es unter www.berufsfelderkundung-hsk.de und bei den jeweiligen Ansprechpartnern in den Schulen.

Das Karriereportal der Fachhochschule Südwestfalen

Jetzt ist das ganze Jahr Karrieretag! Die Fachhochschule Südwestfalen präsentiert ein umfassendes Online-Karriereportal: ein exklusiver Treffpunkt für Studierende, Fachkräfte und Unternehmen.

Rund um die Uhr erreichbar und kostenlos:
www.karriereportal.fh-swf.de

Jobbörse
Neben Traineestellen, regulären Jobangeboten, Praktika und Abschluss-arbeiten finden Interessierte in der Jobbörse Ausschreibungen aus dem Bereich des Dualen Studiums sowie studentische Hilfskraftstellen und Werkstudentenstellen. Nicht nur Aussteller des Karrieretages bieten hier ihre Angebote an: unser Karriereportal ist offen für jedes Unternehmen mit Stellenangeboten, die zur fachlichen Qualifikation unserer Studierenden passen.

Gap Year Südwestfalen - Dein Praxisjahr in Südwestfalen

Das „Gap Year Südwestfalen“ ist ein einzigartiges Praxisjahr für junge Menschen in Südwestfalen. Innerhalb eines Jahres können Schulabgängerinnen und Schulabgänger ab 18 Jahren und Hochschulabsolventen bis zu drei Praktika in unterschiedlichen Berufen und Unternehmen absolvieren. Ein Quartal steht zur freien Zeit zur Verfügung. Die vielfältigen Unternehmenseinblicke ermöglichen jungen Menschen während oder im Anschluss des Jahres eine noch bessere Entscheidung über die Wahl der Ausbildung, eines dualen Studiums oder eines Studiums zu treffen. Für Hochschulabsolventen ebnet sich eventuell der direkte Weg in den Job.

Mehr Informationen und Kontaktdaten unter: gapyear-suedwestfalen.com