Jonas - Werkzeugmechaniker - Werner Langer GmbH & CO. KG
- Welche Ausbildung machst du genau und bei welchem Unternehmen?
Ich mache meine Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (Formentechnik) bei dem Unternehmen Werner Langer GmbH & Co. KG
- Was sind dabei deine Aufgaben und Schwerpunkte?
In meiner Ausbildung habe ich erstmal die Grundkenntnisse im Fräsen, Drehen und Schleifen erlernt, sowie den Aufbau eines Spritzgusswerkzeuges.
- Welche Aufgaben machen dir in deiner Ausbildung besonders viel Spaß?
Besonders Spaß macht es mir, ein neues Werkzeug zu erschaffen und mir die Frage zu stellen: „Wie gehe ich am besten vor, um am Ende ein funktionierendes Werkzeug zu erhalten“.
- Wie bist du auf deine Ausbildung bzw. dein Studium aufmerksam geworden?
Durch eine Stellenanzeige auf den gängigen Plattformen (Agentur für Arbeit) bin ich auf diese Ausbildungsstelle aufmerksam geworden.
- Wieso hast du dich gerade für diesen Beruf entschieden?
Die Vielfalt, die man in diesem Beruf hat, war einer der Hauptpunkte, warum ich diese Ausbildung machen wollte. Es ist ebenso ein Beruf mit Zukunft.
- Geld alleine macht nicht glücklich, aber natürlich ist dies für die Schüler besonders interessant. Wieviel Ausbildungsgehalt bekommst du und gibt es zusätzlich noch besondere Goodies von deinem Betrieb?
Neben meiner Ausbildungsvergütung bekomme ich auch zusätzlich Weihnachts- und Urlaubsgeld.
- Wie sehen deine Arbeitszeiten aus?
Ich fange morgens um 06:15 Uhr an und habe um 14:30 Uhr Feierabend (Pause: 09:45 – 10:15 Uhr).
- Von der Schule in die Ausbildung: Was war für dich die größte Umstellung?
Am Anfang gab es sehr viele Dinge, an die ich mich erstmal gewöhnen musste.
Nicht nur das sehr frühe Aufstehen viel mir am Anfang besonders schwer, auch an die körperliche Belastung musste ich mich gewöhnen, denn in der Schule sitzt man seine Zeit „ab“ und hier steht man viel an seinem Arbeitsplatz oder läuft herum.
- Welche Eigenschaften sollte man für deine Ausbildung auf alle Fälle mitbringen?
- Handwerkliches Geschick
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Zahlenverständnis sowie Verständnis in Physik
- Technisches Verständnis
- Ordentliches Arbeiten
- Was für Aufstiegsmöglichkeiten gibt es in diesem Beruf?
Nach der Ausbildung hat man einige Möglichkeiten sich weiterzubilden, zum Beispiel zum:
- Meister
- Techniker
- Ingenieur
- Welchen Tipps hast du für künftige Azubis bei der Berufswahl?
Es gibt viele Möglichkeiten die mir geholfen haben, meinen Beruf zu finden:
- Macht viele unterschiedliche Praktika, so gewinnt man die ersten Eindrücke und seid vor allem offen für die große Auswahl an Berufen.
- Fragt Freunde und Familie welche stärken sie in euch sehen.
- Nutzt auch das Angebot von Berufsinfotagen oder auch Berufsinfobörsen.