Larissa Wolff - Pflegefachkraft - Klinikum Hochsauerland
- Welche Ausbildung machst du genau und bei welchem Unternehmen?
Ich mache eine Ausbildung zur Pflegefachfrau und bin im Klinikum Hochsauerland angestellt.
- Was sind dabei deine Aufgaben und Schwerpunkte?
Der Beruf ist sehr vielseitig und abwechslungsreich. Ein paar meiner Aufgaben in der Ausbildung zur Pflegefachfrau sind:
Die Betreuung und Versorgung von Menschen in allen Versorgungsbereichen der Pflege, dass bedeutet in der Krankenpflege, der Kinderkrankenpflege sowie in der Altenpflege
Die Hilfe bei der Nahrungsaufnahme, der Körperpflege und anderen alltäglichen Verrichtungen
Die Planung und Dokumentation unserer Pflegemaßnahmen
Das Wechseln von Verbänden, Verabreichen von Medikamenten
- Welche Aufgaben machen dir in deiner Ausbildung besonders viel Spaß?
Am meisten Spaß machen mir die Aufgaben, in denen ich sehr selbstständig arbeiten kann. Dazu gehört zum Beispiel die pflegerische Versorgung am Morgen, das Vorbereiten und Verabreichen von Infusionen oder Medikamenten, aber auch der Umgang und die Gespräche mit den Patienten.
- Wie bist du auf deine Ausbildung aufmerksam geworden?
Auf die Ausbildung bin ich hauptsächlich durch Familienmitglieder aufmerksam geworden, welche selbst in dem Beruf arbeiten. Daraufhin habe ich dann ein dreiwöchiges und ein einjähriges Praktikum absolviert. Durch die Praktika habe ich den Beruf erst so richtig kennengelernt und auch schnell gemerkt, dass das der richtige Beruf für mich ist.
- Wieso hast du dich gerade für diesen Beruf entschieden?
Ich habe mich für diesen Beruf entschieden, weil ich durch meine Praktika gemerkt habe wie abwechslungsreich und wichtig dieser Beruf ist. Was mir besonders gut gefällt ist, dass man jeden Tag einen Erfolg seiner Arbeit sehen kann und man die Patienten durch seine verrichtete Arbeit glücklich macht.
- Wieviel Ausbildungsgehalt bekommst du und gibt es zusätzlich noch besondere Goodies von deinem Betrieb?
Das Ausbildungsgehalt beträgt:
1. Ausbildungsjahr: 1.190,69 Euro
2. Ausbildungsjahr: 1.252,07 Euro
3. Ausbildungsjahr: 1.353,38 Euro
Zusätzlich zu dem monatlichen Gehalt wird die Arbeitskleidung gestellt, es gibt eine Jahressonderzahlung, eine betriebliche Altervorsorge und Zuschläge für Samstags-, Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeit.
- Wie sehen die Arbeitszeiten aus?
Man arbeitet in einem 3-Schichtsystem, das bedeutet es gibt den Frühdienst, den Spätdienst und den Nachtdienst.
Frühdienst: 6:00 – 13:30 Uhr
Spätdienst: 13:00 – 20:30 Uhr
Nachtdienst: 20:00 – 6:30 Uhr
- Von der Schule in die Ausbildung: Was war für dich die größte Umstellung?
Die größte Umstellung war für mich auf der einen Seite die körperliche Belastung und auf der anderen Seite die neuen Arbeitszeiten. An die Umstellungen hat man sich aber relativ schnell gewöhnt und kommt dann auch gut damit zurecht.
- Welche Eigenschaften sollte man für deine Ausbildung auf alle Fälle mitbringen?
Man sollte in dem Beruf auf jeden Fall teamfähig, einfühlsam, empathisch, kontaktfreudig und verantwortungsbewusst sein.
- Was für Aufstiegsmöglichkeiten gibt es in diesem Beruf?
In dem Beruf kann man sich jeder Zeit weiterentwickeln und hat auch viele Weiterentwicklungsmöglichkeiten. Man hat die Möglichkeit eine Weiterbildung nach der Ausbildung zu machen, eine Fortbildung zu absolvieren oder anschließend an seine Ausbildung ein Studium zu beginnen.
Weiterbildungen:
- Fachweiterbildung Anästhesie und Intensivpflege
- Fachweiterbildung Notfallpflege
- Fachweiterbildung für den Endoskopiedienst
- Fachweiterbildung Operationsdienst
Fortbildungen:
- Pflichtfortbildung für Praxisanleiter
- Palliative Care für Pflegende
- Basiskurs – professioneller Umgang mit aggressiven Patienten
- …
Studium:
- Pflegemanagement
- Pflegepädagogik
- Pflegewissenschaften
- Psychiatrische Pflege
- …
- Welche Tipps hast du für künftige Azubis bei der Berufswahl?
Wenn Ihr euch nicht sicher seid, ob dieser Beruf das richtige für euch ist oder Ihr noch keine genaue Vorstellung von dem Beruf habt, dann macht doch einfach mal ein Praktikum und überzeugt euch selbst von dem Beruf!