Lukas Pröpper - Koch - Gasthof Schütte - Die Sterne im Sauerland
- Welche Ausbildung machst du genau und bei welchem Unternehmen?
Ich mache eine Ausbildung zum Koch im Landhotel Gasthof Schütte.
- Was sind dabei deine Aufgaben und Schwerpunkte?
Meine Aufgaben bestehen darin, leckere Speisen für unsere Gäste herzustellen und sie glücklich zu machen. Mein Schwerpunkt liegt momentan auf dem Posten des Sauciers, wo wir hauptsächlich Fisch und Fleisch verarbeiten/zubereiten und Saucen kochen.
- Welche Aufgaben machen dir in deiner Ausbildung besonders viel Spaß?
Besonders spannend find ich, wenn es um die Verarbeitung von saisonalen Produkten und es darum geht, sie perfekt zu kombinieren. An zweiter Stelle ganz klar, dass arbeiten mit Fleisch, z.B. das zerlegen von Wildtieren und Rinderhälften und dann zu 100% zu verwerten.
- Wie bist du auf deine Ausbildung bzw. dein Studium aufmerksam geworden?
Ich wollte damals eigentlich mal Landwirt werden, da wir selbst auch eine kleine Landwirtschaft zu Hause haben, habe aber auch schon immer gerne was gekocht und gerne gegessen. Ich habe dann ein Schulpraktikum als Koch gemacht und den Beruf sofort für mich entdeckt.
- Wieso hast du dich gerade für diesen Beruf entschieden?
Weil es mir einfach unglaublich viel Spaß macht und außerdem sehr vielseitig und anspruchsvoll ist. Man kann seine Kreativität einfach voll ausleben.
- Geld alleine macht nicht glücklich, aber natürlich ist dies für die Schüler besonders interessant. Wieviel Ausbildungsgehalt bekommst du und gibt es zusätzlich noch besondere Goodies von deinem Betrieb?
Ich verdiene im 2. Lehrjahr 1200 Euro brutto, und kann von meinem Betrieb zusätzlich das Azubi-Car in Anspruch nehmen und die Schwimmlandschaft benutzen.
- Wie sehen deine Arbeitszeiten aus?
Meine Arbeitszeiten sind unterschiedlich, in der Woche der Woche habe ich meist „ Durch" Dienst, das heißt am Stück von 13.00-21.30 Uhr und am Wochenende Teildienst von 9.00-14.00 Uhr und von 17.30-21.30 Uhr.
- Von der Schule in die Ausbildung: Was war für dich die größte Umstellung?
Für mich hatte es nur Vorteile, da morgens länger schlafen konnte und auch mal in der Woche frei hab, wenn andere arbeiten. Am Wochenende kann man sich meistens trotzdem noch mit Freunden treffen, außerdem verdiene ich Geld, mit dem was mir am meisten Spaß macht, nämlich kochen.
- Welche Eigenschaften sollte man für deine Ausbildung auf alle Fälle mitbringen?
Man sollte stressresistent sein, weil es, je nach Betrieb, auch mal stressig und hektisch werden kann.
- Was für Aufstiegsmöglichkeiten gibt es in diesem Beruf?
Es gibt zahlreiche Aufstiegsmöglichkeiten, man kann z.B. Küchenmeister werden und sich bis in die Management- Positionen hocharbeiten.
- Welchen Tipps hast du für künftige Azubis bei der Berufswahl?
Auf jeden Fall sollte man für meinen Beruf Spaß am Kochen mitbringen, teamfähig sein und offen für die Herausforderung neue Dinge zu lernen, dann klappt das schon.