Seit 1979 ist der WKM ehrenamtlich im Rahmen der Kulturförderung in Meschede tätig.
Damit ist der Kulturverein einer der ältesten noch existierenden Kleinkunst- und Konzertveranstalter im Sauerland.
In den letzten 43 Jahren wurden schon viele große Namen nach Meschede geholt:
PUHDYS, Bireli Lagrene, Hans Dieter Hüsch, BAP, GROBSCHNITT, ELOY, Harald Schmidt, Albert Mangelsdorff, Donovan, Short Romans, Wolf Maahn, Roger Chapman, Jürgen Becker, Dieter Nuhr, Richard Rogler, Hagen Rether, Andreas Vollenweider, BAU u.v.m. Unvergessen sind die Stadt- und Kulturfeste, sowie die Reggae-Nights.
Die Förderung junger Rockmusiker, damals zusammengeschlossen in der M.O.B. (Mescheder Organisierter Bands) und den Festivals COLOURS OF ROCK, lagen dem WKM schon immer am Herzen.
Das Bonner Improvisationstheater SPRINGMAUS ist seit über 25 Jahren ein Dauergast des Veranstalters, und sorgt regelmäßig für ein ausverkauftes Haus.
Außergewöhnliche Veranstaltungsorte wie die Bullenhalle oder eine Friedhofskapelle zeigen, dass die „Macher“ vor nichts zurückschrecken! Selbst eine „Friday Night in Meschede“ (Al Di Meola, Rafael Cortes, Rhani Krija) als Weltpremiere stand der in San Francisco in nichts nach;)
Seit 14 Jahren sind die Mescheder Netzwerkmitgliedsstadt des „Klangkosmos Weltmusik in NRW“ und Mitglied bei der Veranstaltungs- u. Musikervereinigung PROFOLK. In verschiedenen Gremien des Kultursekretariats NRW ist der Rat einiger Vorstandsmitglieder sehr gefragt.
2019 feierte der Verein sein 40jähriges Jubiläum, ein Jahr später gewann er den ersten Preis im Rahmen des von der Sparkasse Mitten im Sauerland und dem Sauerlandkurier ausgelobten Wettbewerbs zum Verein des Jahres in der Sparte Kunst und Kultur.
Entgegen des Trends, und trotz der Corona-Krise mit eingeschränktem Kulturangebot, verzeichnet der WERKKREIS KULTUR MESCHEDE (WKM) aktuell starken Zuwachs. Aktuell 2022 hat der Verein rund 150 Mitglieder, die durch den aktuellen Jahresbeitrag (16,00 €) die Vereinstätigkeit unterstützen. Über weitere Helfer und Mitglieder würde sich der Verein sehr freuen.
Wer mitmachen möchte, kann an den öffentlichen Vorstandssitzungen teilnehmen, die i. d. R. einmal monatlich stattfinden. Terminanfragen können an die u.a. Kontaktadresse gerichtet werden.
Der WKM finanziert sich durch Mitgliedsbeiträge, Veranstaltungseinnahmen, Sponsoring, Spenden und kommunale und Landesmittelzuschüsse.
Nachdem der WKM in seiner Tätigkeit durch die Corona-Pandemie wie alle Kulturschaffenden und Kulturanbieter stark zurückgeworfen wurde, wird jetzt wieder optimistisch in die Zukunft geschaut und der künftige Veranstaltungskalender vorbereitet.
Der WKM möchte auch weiterhin das kulturelle Geschehen in Meschede mit seinen Angeboten bereichern und freut sich über weiteren Zulauf von Mitgliedern und der Verjüngung der Akteure.
Also, liebe Jugendlichen, liebe MeschederInnen und alle Interessierten in Meschede:
Werdet aktives Mitglied und bestimmt mit, was auch künftig auf den Bühnen Eurer Stadt präsentiert wird!
wkm
werkkreis kultur meschede e.V.
Josef Lödige
Talsperrenstr. 9
59872 Meschede
Sonntag, 23. April 2023 ab 18.00 Uhr
(Einlass 17.30 Uhr) im Bürgerzentrum Alte Synagoge, Kampstraße 8 Meschede
Der WERKKREIS KULTUR MESCHEDE freut sich, mit diesem atemberaubenden
Live-Programm eine der gefragtesten Bands des Genres präsentieren zu können.
Für große Aufregung in der Celtic Folk Szene im In- und Ausland sorgte 2018 das Debüt der Gruppe Larún. In der Fachpresse wird Larún als aufregendste Newcomer Band des Jahres betitelt. Larún ist zudem eine der internationalsten Bands der Szene, die in den letzten Jahren die Bühne betreten hat, und was könnte in Zeiten immer dichter werdender globaler Vernetzungen stärker einen, als eine geteilte Leidenschaft – in diesem Fall die Liebe für eine vielfarbige traditionelle Musik Irlands. Bei Larún stehen sechs Musiker*innen aus vier verschiedenen Nationen auf der Bühne – Frankreich, Spanien, Deutschland und die USA. Larún spielt nicht nur irische Musik, Larún lebt irische Musik! Selten traf hierzulande technische Perfektion in dieser Form auf musikalisches Verständnis und packende Rhythmen. Das Sextett beweist Virtuosität auf Fiddle, Flute, Uilleann Pipes, Bodhrán, Piano und Gitarre. Dabei ist Larún absolut Festivaltauglich und reißt das Publikum von der ersten Note an auf die Füße – energiegeladen, leidenschaftlich, temporeich und tanzbar, ohne dabei jemals gehetzt zu wirken. Komplementiert wird das Sechsergespann durch einen facettenreichen Gesang, der den Zuhörer in seinen Bann zieht. Weitere Infos unter www.larun-music.de
Da die Konzertkarten heiß begehrt sind, gibt es Tickets ab sofort an den Tourist-Info in Brilon, Meschede sowie Olsberg, oder online unter www.reservix.de
zum Preis von 21 € und Restkarten an der Abendkasse für 25 €.
Ort: Spielmannsklause "Unterm Hainberg", Sophienweg 11, Meschede
Datum: Freitag, 16. Juni 2023 ab 18 Uhr und Samstag, 17. Juni 2023 ab 16 Uhr
Was ist “Colors of Rock“?
Das Colors of Rock (CoR) war jahrelang eine Plattform für junge, regionale Bands und Musiker, um sich vor einem größeren Publikum zu präsentieren und Bühnenerfahrung zu sammeln. In der Vergangenheit waren 400 bis 600 Zuschauer bei den Konzerten in Meschede dabei gewesen. Der aktuelle Vorstand des WKM hat das Thema Colors of Rock neu aufgegriffen und nach der Pause durch die Corona-Pandemie soll es 2023 das erste CoR Festival über zwei Tage geben.
Das Colors of Rock steht für regionale Musik, egal ob als Band oder als Einzelmusiker - Rock, Pop, Blues, Punk, Funk etc. alles ist erlaubt. Wir möchten einen guten Mix aus regionalen Bands und einigen interessanten bekannteren Headlinern bieten: einen ersten Headliner konnten wir bereits gewinnen: Die „ARGIES“ aus Argentinien sind im Juni 2023 auf Tour in Deutschland und spielen bei uns in Meschede. Bisher sind weitere 4 Bands aus dem gesamten Sauerland dabei - aus Brilon, Schmallenberg, Meschede und Sundern. Es ist aber noch Platz für weitere regionale Bands und Headliner und wir sind offen für Angebote und Ideen. Melden könnt ihr euch direkt bei uns: wkmeschede@gmail.com
Seit Oktober 2022 orgabisiert der WKM eine wiederkehrende Veranstaltung in der Rockkneipe „Tröte“ in Meschede:
Einmal im Monat, voraussichtlich jeden dritten Donnerstag ab 20 Uhr (Einlass ab 19.30 Uhr), wird es dort im Wechsel eine Musik-Session, einen Leseabend und ein Impro-Theater geben. Hier besteht für Jedermann die Möglichkeit, sich z. B. bei der Musik-Session mit seiner Band vorzustellen, frei mit anderen Musikern zu „jammen“ oder beim Leseabend, Lesungen von Buchautoren zu erleben oder z. B. sein selbst geschriebenes Buch zu präsentieren und beim Theater-Abend, Impro-Theater-Erfahrungen zu sammeln, selbst mit einer Gruppe aufzutreten oder Teil einer spontanen Impro-Theater Aktion (mit Anleitung & Unterstützung) zu werden.
Der Eintritt zu diesen Veranstaltungen ist frei und soll alle Musik-, Theater- und Lesebegeisterten jeden Alters ansprechen, und gleichzeitig auch die örtliche Kultur- und Gastroszene vorzustellen und unterstützen.
... Reihe wird fortgesetzt