22. August 2021, 12.00 bis 18.00 Uhr
Dorfplatz Wenneliebe
Teilnahme nur nach Anmeldung. Hier gelangen Sie zur Anmeldung >>
Anmeldung Wennemen: Aufgrund der Corona-Pandemie und der derzeitigen Inzidenzstufe kann die geplante Veranstaltung „Willkommen in Wennemen“ nicht wie geplant stattfinden. Durchgeführt werden das Mitmach-Konzert „Gemischte Tüte“ für Kinder mit Johannes Kleist sowie die T-Shirt-Werkstatt für Jugendliche und das Kreativ-Angebot für Kinder. Bitte melden Sie sich bzw. Ihr Kind hierfür an.
Für eine 20-Quadratmeter-Liebeserklärung an ihren Ort haben die Dorfgemeinschaft Wennemen-Bockum-Stockhausen e.V. und die Kreis- und Hochschulstadt Meschede Ende Juni dazu aufgerufen, Buchstaben und Silben zu spenden, die bezeichnend sind. Ob Verb, Substantiv oder Adjektiv: Gefragt waren Wörter mit Wennemen-Flair. Oliver Mark hat sich von den Begriffen inspirieren lassen und ein Banner entworfen, das künftig den Dorfplatz „Wenneliebe“ zieren wird. Enthüllt wird es am 22. August - sehenswert.
Ausstellung bis 22. September in „Meiers Dorfladen“
Sie stehen am Anfang, sind Orte der ersten Schritte, das Zuhause der Kindheit: Elternhäuser sind unvergesslicher Teil der eigenen Biografie, ein Platz wie kein anderer. Beim Projekt „Elternhäuser“ im Rahmen der Reihe „Kultur mit Ausblick“ möchten die Kreis- und Hochschulstadt Meschede und die Dorfgemeinschaft Wennemen-Bockum-Stockhausen e.V. mit Menschen ins Gespräch kommen, die ihre Wurzeln andernorts haben und die irgendwann nach Wennemen gezogen sind. Egal ob sie aus dem Nachbarort, einer weit entfernten Stadt oder einem anderen Land nach Wennemen gekommen sind – alle nach Wennemen Zugezogenen waren herzlich eingeladen, beim Projekt dabei zu sein.
Gesucht wurden Fotos von Elternhäusern oder, wenn nicht vorhanden, Bilder des Heimatortes. Auch Zeichnungen oder Gemaltes konnte eingereicht werden. Entstanden ist eine Collage, die die Vielfalt Wennemens zeigt und die am 22. August auf dem Dorfplatz Wenneliebe und dann bis 22. September 2021 in „Meiers Dorfladen“ präsentiert wird.
QR-Codes geben auf einigen Bildern Einblicke in das Leben des Menschen hinter dem Elternhaus. Roman Schauerte porträtiert in kurzen Filmen Menschen, die ihre Wurzeln andernorts haben und die ihr Lebensweg irgendwann nach Wennemen geführt hat. Wie sind sie nach Wennemen gekommen? Was war der erste Eindruck? Sind sie angekommen? Geschichten über Abschied und Neuanfang, über Heimat- und Wohnorte – und über Wennemen.
T-Shirt-Werkstatt u. Offenes Kreativangebot 12 bis 18 Uhr
Mach Dein T-Shirt zu einem Kunstwerk – und zu einer Liebeserklärung an Deinen Heimatort. In der T-Shirt-Werkstatt hast Du mit Oliver Mark die Möglichkeit, Schablonen mit Wennemen-Schriftzügen zu gestalten – oder was immer Dein T-Shirt zieren soll. Dann bringst Du Farbe ins Spiel – und fertig ist Dein T-Shirt-Unikat mit besonderem Design. Bitte T-Shirts oder andere Textilien (Pullover etc.) zum Gestalten mitbringen.
Kreativsein, Gestalten, Ausprobieren: Bei diesem Angebot der Jugendkunstschule kunsthaus alte mühle e.V. experimentieren wir mit Materialien, Farben und Möglichkeiten. Lass Dich von Deinen eigenen Ideen überraschen und nutze die Chance, einfach mal etwas Neues zu versuchen.
Mitmach-Konzert „Gemischte Tüte“ 15.00 Uhr
Wer kennt sie nicht vom Kiosk nebenan: Die gemischte Tüte.
Genauso bunt und abwechslungsreich ist das Mitmach-Konzert des Musikers Johannes Kleist aus Köln. Ein lustiger Lieder-Mix quer durch Fantasiewelten, den verrückten Familienalltag und sämtliche Jahreszeiten. In diesem Programm kann einem alles passieren, denn der Kinderliedermacher ist immer für eine Überraschung gut.
Nach dem Mitmach-Konzert gibt es eine Autogrammstunde. Hier nimmt sich der Künstler Zeit, Fragen von kleinen und großen Fans zu beantworten. Außerdem wartet auf alle Besucher eine schöne Überraschung zum Mitnehmen ...
Teilnahme nur nach Anmeldung. Hier gelangen Sie zur Anmeldung >>
Mit freundlicher Unterstützung der Dorfgemeinschaft Wennemen-Bockum-Stockhausen e.V.