Andreasberger Lichtergeschichten
29. August bis 19. September 2021
Workshops & Licht-Installationen
Workshops & Licht-Installationen 5. bis 19. September 2021
Bildergeschichten, mit Licht an Wände geworfen, die ihre eigenen Geschichte haben – so wie Andreasberg. Noch immer ist der Ursprung als Bergarbeitersiedlung sichtbar, in dem vor allem Menschen aus dem Harz in den 1850ern ein neues Leben beginnen wollten. Mit den Ursprüngen des Dorfes, aber auch mit der Entwicklung bis hin zum heutigen Andreasberg, mit Dorfgeschichten, Phantasiewesen und geheimnisvollen Orten möchte sich Lichtzeichnerin Nikola Dicke in ihren Workshops beschäftigen. Zeichentrick lässt die Geschichten lebendig werden – und Andreasberg in ganz neuem Licht erscheinen.
Workshops für alle Generationen (Kinder unter 7 Jahren nur mit Begleitperson) im Pfarrheim Andreasberg
Anmeldung bei Ortsvorsteherin Ulrike Mikitta unter Tel. 02905/850007 oder 0170/2863630 oder per E-Mail an Klein-ulrike@gmx.de
Workshop für Jugendliche (ab 11 Jahren) im Pfarrheim Andreasberg. Anmeldung unter post@jugendkunstschule.info
Fr. 10. September, 15.00 bis 21.00 Uhr
Erlebbar werden die Lichtergeschichten im Ortskern von Andreasberg am 18. September von 20 bis 23 Uhr und am 19. September von 20 bis 22 Uhr.
Songwerkstatt Andreasberg - 29. August, 12.00 bis 17.00 Uhr
Rap, Reimtechnik, Skills: In diesem Workshop mit der Rapschool NRW im Andreasberger Pfarrheim entdeckt Ihr die Rap-Poesie. Schreibt eine Hymne für Euren Ort – erzählt seine Geschichte, Eure Geschichte, macht Euer Ding!
Das Werk wird anschließend aufgezeichnet. Präsentiert wird die Hymne für Andreasberg im Rahmen der Lichtergeschichten am 18. und 19. September.
Anmeldung bei Ortsvorsteherin Ulrike Mikitta unter Tel. 02905/850007 oder 0170/2863630 oder per E-Mail an Kleinulrike@gmx.de