Spiritueller Sommer: Im Papierschiff auf dem Hennesee

Ein Auto ist ein Schiff ist ein Haus - Mitmach-Kunstprojekt mit Frank Bölter im Spirituellen Sommer 2020

Leben ist Veränderung. Ein Blatt Papier kann alles sein, wenn man es faltet, knickt, richtig dreht und wendet. Vielleicht ein Auto, ein Boot, ein Haus – warum nicht gleich alles zusammen? Mit dem Papierschiff bis ans Ende der Welt? Für Künstler Frank Bölter ist Scheitern Teil des Projekts, der Moment entscheidend. Ein Papierhaus ist nichts für die Ewigkeit, eine Weltreise im Papierschiff wahrscheinlich unmöglich, ein Papierauto kein Rennwagen – muss ja nicht funktionieren, einfach so tun als ob ist fast genauso schön. 

Das Projekt ist einer der Höhepunkte des diesjährigen „Spirituellen Sommers“ zum Thema „Wasser“ und startet am Sonntag, 30. August, um 15.00 Uhr am Hennesee auf dem Parkplatz oberhalb des Ruderclubs. Dort verwandeln sich ein Stück Karton in ein lebensgroßes Auto. Das Auto wird erst zum Dauerparker, dann eine Woche später zum Ruderclub gefahren und dort am Sonntag, 6. September, um 15.00 Uhr in ein Boot verwandelt. Mit dem Papierschiff wird Frank Bölter nach Abschluss der Bauarbeiten in See stechen – der Untergang ist wahrscheinlich, aber nicht sicher. Wieder trocken wird das Boot bewohnbar gemacht. Der Kölner Künstler spart sich die Hotelübernachtung und baut am Samstag, 12. September, um 15.00 Uhr im Biergarten des Welcome-Hotels kurzerhand sein Papierhaus auf – Übernachtung inklusive.

Zuschauerinnen und Zuschauer sind willkommen (die Anzahl ist begrenzt, eine Registrierung ebenso wie eine Mund-Nase-Bedeckung erforderlich), Mitmacherinnen und Mitmacher aber werden gebraucht. Also: Welche Familie, welcher Verein, Freundeskreis, Stammtisch, Zufallsbekanntschaft, Einzelperson etc. hat Lust, gemeinsam mit Frank Bölter das ganz große Falt-Experiment zu wagen? Gesucht werden corona-bedingt pro Termin jeweils 9 Personen fürs gemeinsame Falten, Knicken, Drehen und Wenden (Einzelanmeldungen sind möglich). Das Produkt ist vergänglich, der Schnappschuss im Foto-Album für die Ewigkeit.

Die Performance „Ein Auto ist ein Boot ist ein Haus“ des Künstlers Frank Bölter wird im Rahmen des „Spirituellen Sommers 2020“ gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, unterstützt durch die Hochsauerlandwasser GmbH und organisiert durch die Kreis- und Hochschulstadt Meschede.

Mehr Infos zum Künstler unter www.frankboelter.com, Infos zum Spirituellen Sommer 2020 unter www.wege-zum-leben.com

Mit freundlicher Unterstützung/gefördert durch:

IhreAnsprechperson

Anne Wiegel

anne.wiegel@​meschede.de 0291 205 164