Wanderwege in der Region

Mescheder Höhenwanderweg

Harmonie zwischen Wald und Wiesen: der Mescheder Höhenwanderweg bietet Wander- und Naturgenuss pur. Der Rundweg wurde von ortskundigen Wanderexperten erarbeitet und führt durch das Mescheder Stadtgebeit. Entdecken Sie die charakteristischen Landschaften des Sauerlandes.

Hier geht es zu den einzelnen Etappen mit Wegbeschreibung:

B2 – Rundwanderweg Berge

Weglänge: 17,5 km
Gehzeit: ca. 4,5 Std.

Zur Wegbeschreibung >
 

C – Kapellenrundweg Calle

Weglänge: 13,1 km
Gehzeit: ca. 3,5 Std.

Zur Wegbeschreibung >

Eh1 – Rundwanderweg Erflinghausen

Weglänge: 8,5 km
Gehzeit: ca. 2,5 Std. 

Zur Wegbeschreibung >

E1 – Rundwanderweg Eversberg

Weglänge: 5,9 km
Gehzeit: ca. 1,5 Std. 

Zur Wegbeschreibung >
 

F – Rundwanderweg Freienohl

Weglänge: 12 km
Gehzeit: ca. 3 Std.

Zur Wegbeschreibung >
 

G3 – Rundwanderweg Grevenstein

Weglänge: 12,3 km
Gehzeit: ca. 3 Std.

Zur Wegbeschreibung >
 

A5 – Rundwanderweg Grevenstein

Weglänge: 9,1 km
Gehzeit: ca. 2 Std.

Zur Wegbeschreibung >
 

A8 – Rundwanderweg Meschede

Weglänge: ca. 15,4 km
Gehzeit: ca. 4 Std.

Zur Wegbeschreibung >
 

M1 – Rundwanderweg Meschede

Weglänge: 16,7 km
Gehzeit: ca. 4 Std.

Zur Wegbeschreibung >
 

Rh1 – Rundwanderweg Remblinghausen

Weglänge: 10,7 km
Gehzeit: ca. 3 Std.

Zur Wegbeschreibung >
 

Fernwanderwege durch das Feriengebiet

Entdecken Sie auf den Wanderwegen des Sauerländer Gebirgs Vereins das Mescheder Stadtgebiet, das Sauerland und seine Umgebung. Attraktive Strecken führen durch die Natur und weisen den Weg zu sehenswerten Zielen. Sie stehen jedem zur Verfügung: Wandergruppen, Familien, Individualwanderern, Genießern und Sportlern.

Ob Qualitätsweg, Hauptwanderweg, Naturerlebnispfad oder Ortsrundweg – im gesamten SGV-Gebiet erstreckt sich das Wegenetz auf über 38.000 km und bietet jede Menge Abwechslung.

Die folgenden Hauptwanderwege führen durch das Stadtgebiet Meschede: 

Sauerland Waldroute

Zauberhaft mystisch und immer anders...
Auf 240 km tauchen Sie tief ein in das einzigartige Walderlebnis im Sauerland. Wege durch Moore, Bachschwinden und alte Wälder faszinieren Körper und Seele. Auf Höhe von Warstein gabelt sich der Weg in eine Nord- und eine Südroute. Die Südroute passiert mit hochattraktivem Wegeverlauf die Dörfer Eversberg, Föckinghausen, Bestwig und Ostwig und führt durch den Naturpark Arnsberger Wald, eines der größten, zusammenhängenden Waldgebiete Deutschlands. 

Übersichtskarten, Tourenvorschläge und Tipps gibt es hier >>

Kontakt:
Zweckverband Naturpark Arnsberger Wald
Hoher Weg 1-3
59494 Soest
Tel.: 02921 / 302252

Sauerland-Höhenflug

Der Sauerland Höhenflug ist einer der schönsten Naturpark-Wanderwege Deutschlands auf 240 abwechslungsreichen Kilometern.

Weitere Infos gibt es hier >>
 

X1 - Plackweg

Name nach dem Plackweg, dem alten Höhenweg über den Kamm des Arnsberger Waldes; da dieser Weg teilweise vermoort war, hatte man ihn mit "Plaggen" ausgelegt. Eine andere Version leitet den Namen von "placken = abplacken" ab, d.h. anstrengen. Der Plackweg ist ca. 144 km lang.

Hier finden Sie den Streckenverlauf und weitere Infos >>

X13 - Hanseweg

Der Weg verbindet insgesamt 4 Städte der westfälischen Hanse miteinander. Die Streckenlänge des Hanseweges beträgt 137 km.

Hier finden Sie den Streckenverlauf und weitere Infos >> 

X16 - Kaiser-Otto-Weg

Der Kaiser-Otto-Weg berührt drei Orte, die mit Kaiser Otto dem Großen (936-973) zu tun haben: die Krypta der Walburgakirche in Meschede, das Dorf Brunskappel und Obermarsberg. Die Streckenlänge beträgt 86 km.

Hier finden Sie den Streckenverlauf und weitere Infos >>

X22 - Kurkölner Weg

Der Weg verbindet das kurkölnische Sauerland mit seiner einstigen Hauptstadt Köln. Die Streckenlänge des Kurkölner-Weg beträgt 153 km.

Hier finden Sie den Streckenverlauf und weitere Infos >>

X23 - Schieferweg

Sauerland und Siegerland sind klassische Abbaugebiete für Schiefer, was sich auch an den typischen Schiefer-Schindeln an Fassaden und Dächern zeigt. Der Schieferweg greift die jahrhundertealte Bergbautradition auf und führt von Meschede durch die Schieferregion rund um Bad Fredeburg und Schmallenberg ins Wittgensteiner Land.

Hier finden Sie den Streckenverlauf und weitere Infos >>
 

  • Weitere Informationen zu Haupt-, Qualitäts- und touristischen Wanderwegen gibt es unter www.sgv.de