Die fantastische Lage des Flugplatzes, eingebettet in die Sauerländer Berge und in direkter Nachbarschaft zum Hennesee, machen den Flugplatz Schüren einzigartig.
Bereits in den 20er Jahren wurde die Tauglichkeit des Geländes um Meschede für den Segelflug erkannt. Am 22. Juli 1932 kam es so zur Gründung des Luftfahrtverein Sauerland. Nur ein Jahr später veranstalteten die Sauerländer Flieger den ersten Großflugtag für die Öffentlichkeit. 1934 begann der Bau von einer Flugzeughalle, einem Verwaltungsgebäude und Unterkünften. 1959 erhielt Schüren die Erlaubnis als Landeplatz für Motorflugzeuge bis zwei Tonnen und avancierte allmählich zum Landeplatz für den öffentlichen Luftverkehr. Die im Jahr 1963 gegründete Fluggesellschaft Meschede-Schüren mbH baute in den Folgejahren Start- und Landebahn, Befeuerungsanlagen, Peiler, Betriebsgelände und zwei Flugzeughallen.
Das Restaurant „Wolkenstürmer“ mit seiner Sonnenterasse bietet Räume für Tagungen, Betriebsausflüge, Hochzeiten und Familienfeiern. Es ist von Dienstag bis Sonntag jeweils von 10:00 - 20:00 Uhr geöffnet. Bei Fragen können sie das Restaurant unter der Nummer 0291 95272841 erreichen.
Weitere Infos finden Sie hier >>
Rundflüge und fachkundige Führungen sind nach Anmeldung (Tel. 0291 95272840) möglich. Der Flugplatz ist geeignet für Motorflugzeuge bis 5.700 kg MPW, Hubschrauber bis 7.000 kg MPW, Motorsegler sowie Segelflugzeuge im Winden- und Flugzeugschlepp.
Öffnungszeiten Verwaltung:
Di - Fr 10:00 - 17:00 Uhr
Kontakt:
Flugplatzgesellschaft Meschede mbH
Otto-Lilienthal-Strasse 1
59872 Meschede
Tel: 02971 53243
Tower/Flugleitung:
Tel: 0291 53220
Mobil: 0173 2675763
Infos zu Rundflügen gibt es hier: www.flugplatz-meschede.de/fluege-im-sauerland
Webcam am Flugplatz Meschede-Schüren
Anhand der Webcam können sie die Bewölkung als auch die Wetterverhältnisse gut erkennen.
Weitere Infos über den Flugplatz finden sie unter www.flugplatz-meschede.de
In Schüren sorgen die Flugschulen der Luftsportvereinigung e.V. und des Fliegerclub Milan e.V. für die Ausbildung der Segel- und Motorflieger. Bei Interesse können sie sich unter folgenden Websiten erkundigen:
Motorflug:
Fliegerclub Milan e.V.
www.fliegerclub-milan.de
Segelflug:
Luftsportvereinigung Meschede e.V.
www.lsv-meschede.de
Bei der Modellfluggesellschaft Eversberg können junge und alte Flughasen das Modellfliegen erlernen. Der Modellflugplatz ist für Modelle bis max. 150 kg zugelassen.
Kontakt:
Modellfluggesellschaft Eversberg e.V.
Unter der Bue 55
59872 Meschede-Eversberg
Tel: 02902 2090
Mobil: 0171 6931701
E-Mail: info@modellflug-eversberg.de
www.modellflug-eversberg.de
Sie möchten das Sauerland mal von oben erkunden ? Dann ist eine Ballonfahrt vielleicht genau das Richtige für Sie. In Meschede gibt es vier Baloonteams, bei denen sie eine Ballonfahrt buchen können.
Ein weiteres Spektakel können sie jährlich Anfang September am Sauerländer Himmel beobachten. Dann findet nämlich die Warsteiner Internationale Montgolfiade (WIM) statt. Über 100 Ballone erkunden dann bei gutem Wetter das Sauerland und wenn der Wind richtig weht, können sie die Ballone auch über Meschede sehen und beim Fahren und Landen beobachten.
Auch auf der WIM können haben sie die Möglichkeit einer Mitfahrt in einem Ballon. Bei Interesse können sie auf der Website der Warsteiner Montgolfiade vorbeischauen. Dort finden sie alle Infos zum Programm, den Ballonstarts, dem Wetter und vieles mehr rund um die WIM. Außerdem können sie das Geschehen auf der Montogolfiade per Webcam verfolgen.
Warsteiner Internationale Montgolfiade:
www.warsteiner-wim.de