333 Stufen, 55 Höhenmeter und bis zu 43° Steigung! Das sind die Rahmendaten, welche die Himmelstreppe am Staudamm des Hennesees knapp, aber beeindruckend beschreiben. Die Idee einer direkten Aufstiegsmöglichkeit vom Dammfuß bis hinauf zur Dammkrone wurde bereits auf der Kreativwoche im Herbst 2009 geboren.
Im Rahmen eines 2011 durchgeführten Werkstattverfahrens, an dem drei Planungsbüros teilnahmen, wurde dieser Ansatz vertieft. Das Büro lpb aus Dortmund, welches als Gewinner aus dem Verfahren hervorging, integrierte die Idee der Himmelstreppe schließlich in ihrem Gesamtentwurf zur Umgestaltung des nördlichen Hennesees. Nach Fertigstellung der Aussichtsplattform auf der Dammkrone wurde die Himmelstreppe als erster Baustein des Kooperationsprojektes „Sauerland-Seen/Hennesee“ im September 2014 freigegeben.
Das imposante Bauwerk bildet eines der Highlights entlang des Henne-Boulevards und wird, insbesondere durch die Handlaufbeleuchtung, von weither wahrgenommen. Die Konstruktion der Treppe setzt sich durch ihre rustikale Stahloptik bewusst von der grünen Flanke des Damms ab und bildet einen spannenden Baustein innerhalb des Landschaftsraums am nördlichen Hennesee.