Auftaktveranstaltung Schützenhalle Wehrstapel am 15.09.2016

„Machen Sie mit beim Integrierten kommunalen Entwicklungskonzept (IKEK) und bringen Sie Ihre Ideen für die zukünftige Entwicklung Ihres Ortes ein!“ so lautet die Aufforderung von Bürgermeister Christoph Weber an die BürgerInnen aller Ortsteile der Kreis- und Hochschulstadt Meschede im Rahmen der offiziellen Auftaktveranstaltung in Heinrichsthal-Wehrstapel.

Nachdem die Rahmenbedingungen und Ziele eines IKEK und die Darstellung einer ersten Stärken und Schwächen-Analyse durch die beiden beauftragten Büros, neuland+ und Loth Städtebau und Stadtplanung vorgestellt wurden, brachten sich interessierte BürgerInnen in die Diskussion ein. Dabei ging es zunächst um die Ergänzung der Stärken und Schwächen-Analyse. Darauf aufbauend wurden für die vertretenen Ortsteile Chancen formuliert und Ideen entwickelt. Auch wurden mögliche Hemmnisse diskutiert.

Im wesentlichen konnten 5 Handlungsfelder formuliert werden die nahezu in allen Orten, mal mehr oder weniger bedeutend sind. Der Zusammenhalt und die Kommunikation in den Orten spielte dabei eine ebenso wichtige Rolle wie Fragen nach möglichen Versorgungsstrukturen für ältere, immobile Mitmenschen. Ansätze zur Orts- und Freiraumgestaltung bis hin zur technischen Infrastruktur wurden ebenfalls thematisiert.

Mit dem erneuten Aufruf „Überlegen Sie, was gut ist in Ihrem Ort, was zu verbessern ist und wie er sich in den kommenden Jahren entwickeln soll. Nutzen Sie diese Chance und bringen Sie Ihre Ideen, Anregungen und Wünsche für Ihren Stadtteil ein." endete die Veranstaltung.

Weitere Möglichkeiten, sich mit Ideen, Wünschen und Anregungen einzubringen, sind die geplanten themenspezifischen Arbeitskreise im Oktober und November. Ideen können jederzeit an die Verwaltung der Stadt Meschede oder an die beiden beauftragten Büros gegeben werden. Im Sommer 2017 soll das Konzept fertig gestellt werden.

Zum Download