Der Rat der Stadt Meschede hat in seiner Sitzung am 8. September 2006 Grundsätze für die Beteiligung der Öffentlichkeit beim Ausbau der Mobilfunknetze im Stadtgebiet Meschede gefasst, die in der Sitzung am 29. September 2016 leicht modifiziert wurden:
In seiner Sitzung am 15.12.2005 hat sich der Rat der Stadt Meschede dafür ausgesprochen, dass ein Abstand von 100 m zu sensiblen Bereiche möglichst von Mobilfunkanlagen freigehalten wird.
Diese Bereiche (Kindergärten, Grundschulen sowie sozialen Einrichtungen) sowie die vorhandenen und potentielle Siedlungsflächen mit überwiegender Wohnbebauung (Wohnbauflächen) sind in der nachfolgenden Karte abgebildet. Ferner enthält die Karte die Standorte aller bekannten Mobilfunkanlagen im Stadtgebiet Meschede. Die übrigen Darstellungen dienen lediglich der allgemeinen Information. Diese Objekte gelten nicht als sensible Bereiche. Die Karte wird bei Bedarf aktualisiert.
Aktuelle Planungen
Der Stadt Meschede sind derzeit folgende Planungen der Netzbetreiber für den Ausbau der Mobilfunknetze in Meschede bekannt (Stand 23.01.2018):
Weitergehende Informationen zu den im Stadtgebiet Meschede installierten Funkanlagen finden sie in der EMF-Datenbank der Bundesnetzagentur:
Fragen und Antworten zur Einführung der 5G-Mobilfunknetze und den damit in Verbindung stehenden elektromagnetischen Feldern (EMF) können Sie auf der Homepage des Bundesumweltministeriums abrufen: https://www.bmu.de/themen/atomenergie-strahlenschutz/strahlenschutz/nieder-und-hochfrequenz/hochfrequente-felder/fragen-und-antworten-zur-einfuehrung-der-5g-mobilfunknetze-und-emf/