Wohngebiet "An Klocken Kapelle" - Meschede

Das Plangebiet ist insgesamt ca. 10.200 m² groß und befindet sich im nördlichen Teil der Mescheder Innenstadt in Südhanglage.

Das umliegende Quartier setzt sich in erster Linie aus vorhandenen Wohngebäuden in offener Bauweise zusammen. Prägende Elemente sind außerdem Einrichtungen der örtlichen Schulinfrastruktur in der unmittelbaren Umgebung. So befindet sich unmittelbar angrenzend an das Plangebiet die St. Walburga Realschule in südwestlicher Richtung. Das Benediktiner Gymnasium und die angegliederte Abtei Königsmünster liegen in ca. 200 m Entfernung in nördlicher Richtung.

Die Einkaufslagen in der Innenstadt oder an der Warsteiner Straße befinden sich im Nahbereich des Planungsraumes und können fußläufig erreicht werden.

Die Nutzung des ÖPNV ist über den Bahnhof, die P&R Anlage und den Busbahnhof möglich.

Geplant ist ein Wohnkomplex für gemeinschaftliches (Senioren)Wohnen in Wohngruppen sowie Mietwohnungen für den freien Wohnungsmarkt. Die Grundstücke in Binnenlage des Areals sollen mit Einfamilien- oder Doppelhäusern bebaut werden.

Der Übersichtsplan des Baugebietes, der rechtskräftige Bebauungsplan Nr. 174 "An Klocken Kapelle" und die Begründung stehen Ihnen unterhalb dieses Artikels im Downloadbereich als PDF-Datei zur Verfügung.

Die alte Schule wurde bereits abgebrochen und die Erschließung im Bauzustand hergestellt.


Bei Interesse an Baugrundstücken wird auf die

Meyer und Partner Immobilien GmbH
Schobbostraße 17
59755 Arnsberg
Tel.:  02932 9720­-0

www.meyerundpartner.de
info@meyerundpartner.de

hingewiesen.

Sofern Sie rechtliche Detailinformationen zum Baurecht für die einzelnen Grundstücke benötigen, wenden Sie sich bitte an Herrn Müller vom Fachbereich Planung und Bauordnung bei der Stadt Meschede.

IhreAnsprechperson

Thomas Müller

thomas.mueller@​meschede.de 0291 205 287Adresse | Öffnungszeiten | Details