Andrea
Bölling
Rathaus Meschede
Montag
8:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Dienstag
8:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Mittwoch
geschlossen
Donnerstag
13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Freitag
8:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Freitext
Weitere Termine nach Vereinbarung
Martin
Pletzinger
Standesamt
Montag
8:00 Uhr - 12:00 Uhr
Dienstag
8:00 Uhr - 12:00 Uhr
Mittwoch
geschlossen
Donnerstag
13:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag
8:00 Uhr - 12:00 Uhr
Freitext
Terminvereinbarungen möglich und erwünscht.
Luisa
Schmitte
Standesamt
Montag
8:00 Uhr - 12:00 Uhr
Dienstag
8:00 Uhr - 12:00 Uhr
Mittwoch
geschlossen
Donnerstag
13:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag
8:00 Uhr - 12:00 Uhr
Freitext
Terminvereinbarungen möglich und erwünscht.
Sie möchten heiraten?
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Entscheidung! Die Ehe ist und bleibt die wichtigste Entdeckungsreise, die der Mensch unternehmen kann. (Kierkegaard)
Auf dem Weg ...
... in die Ehe ist der erste Schritt die förmliche Anmeldung beim Standesamt.
Sie müssen sich beide persönlich anmelden. Planen Sie für das Gespräch 40 bis 60 Minuten ein.
Ist eine/r der Verlobten verhindert, kann er oder sie das schriftliche Einverständnis zur Anmeldung durch den/die andere/n erklären. Einen Vordruck dieser Vollmacht erhalten Sie im Standesamt.
Sind beide Erklärende aus wichtigen Gründen verhindert, sich persönlich anzumelden, gibt das Standesamt Auskunft zum weiteren Verfahren.
Die Anmeldung wird von einem Standesamt entgegengenommen, in dessen Bezirk eine/r der Verlobten den Wohnsitz hat. Wenn Sie beide nicht in Meschede wohnen und trotzdem gern hier den Bund fürs Leben schließen wollen - kein Problem: Sie melden sich bei Ihrem Wohnsitzstandesamt an und teilen dabei mit, dass Sie beim Standesamt Meschede heiraten möchten. Die Standesbeamtin oder der Standesbeamte dort wird uns Ihre Unterlagen übersenden.
Bei der Anmeldung geht es nicht nur darum, Termine zu vereinbaren. Sie dient vor allem auch dazu, Ihren Personenstand festzustellen und zu prüfen, ob Ihrem Heiratswunsch "Ehehindernisse" entgegenstehen. Dazu müssen Sie geeignete Unterlagen vorlegen, d.h. sie zur Anmeldung mitbringen. Sie sollten sich möglichst frühzeitig anmelden. Die Anmeldung hat sechs Monate Gültigkeit - das bedeutet, dass Sie sich innerhalb von sechs Monaten nach der Anmeldung das Jawort geben können.
Für die Anmeldung Ihrer Eheschließung vereinbaren Sie bitte einen Termin mit uns!
Sprechzeiten | Öffnungszeiten
Tag | Uhrzeit |
---|---|
Montag: | 8:00 bis 12:00 Uhr |
Dienstag: | 8:00 bis 12:00 Uhr |
Mittwoch: | geschlossen |
Donnerstag: | 13:00 bis 17:00 Uhr |
Freitag: | 8:00 bis 12:00 Uhr |
Welches sind die grundsätzlichen Voraussetzungen, damit ich eine Ehe eingehen kann?
Die Ehe kann grundsätzlich eingehen, wer
Trautermine
Den Termin für Ihre Eheschließung vereinbaren Sie ausschließlich mit uns.
Trausäle
Wir trauen und verpartnern:
Diese Personenangaben gelten vorbehaltlich etwaiger Bestimmungen im Rahmen der Coronaschutzverordnung oder ähnlicher Vorschriften.
Heiraten im Ausland
Sie sollten sich rechtzeitig informieren, welche Papiere Sie für Ihre Eheschließung benötigen. Auskünfte können Ihnen die deutschen Konsulate in den einzelnen Ländern, aber auch die Botschaft des betreffenden Landes in der Bundesrepublik geben.
Um sicher zu gehen, dass Ihre Eheschließung auch in Deutschland rechtskräftig ist, fragen Sie einfach im Vorfeld einen unserer Standesbeamten.
Hier gelangen Sie zu unserem Online-Bürgerservice. In diesem Portal können Sie Ihre Urkunde direkt anfordern. >> Zur Urkundenanforderung!
Lebenspartnerschaft
Vom 01.08.2001 bis 30.09.2017 war es möglich, eine gleichgeschlechtliche Lebenspartnerschaft beim Standesamt zu begründen.
Ab dem 01.10.2017 gilt das Gesetz zur Einführung des Rechts auf Eheschließung für Personen gleichen Geschlechts. Entsprechende Informationen finden Sie daher beim Thema Eheschließung.
Eine bereits bestehende Lebenspartnerschaft können betroffene Lebenspartner in eine Ehe umwandeln.
Welche Unterlagen Sie dafür benötigen, erfragen Sie bitte beim Standesamt.
Für eine Trauung außerhalb der üblichen Öffnungszeiten kann eine Zusatzgebühr erhoben werden.
Soll die Eheschließung in den Trausälen in den Ortsteilen Eversberg oder Freienohl bzw. im Salon des Fahrgastschiffes MS Hennesee auf der Hennetalsperre stattfinden, fällt zusätzlich eine Servicegebühr an.
Anmerkung: Für die Nutzung der Räumlichkeiten auf der MS Hennesee wird zusätzlich eine personenorientierte Service- und Aufwandskostenpauschale in Rechnung gestellt.
Wieviel kostet eine Trauung?
Gebühren fallen für die Prüfung der Ehefähigkeit bei der Anmeldung zur Eheschließung, sowie für Urkunden und das Familienstammbuch etc. an.
Wenn ...
... dann brauchen Sie zur Anmeldung der Eheschließung nur Ihre gültigen Personalausweise bzw. Reisepässe.
Sind einzelne oder mehrere dieser Bedingungen nicht erfüllt, benötigen Sie folgende Unterlagen:
Wenn Sie in Meschede geheiratet haben, greifen wir auf das bei uns geführte Eheregister zurück.
Wenn Sie gemeinsame Kinder haben, bringen Sie bitte auch deren Geburtsurkunde mit. In der Urkunde sollten Sie beide als Eltern eingetragen sein.
Wenn Sie sich in dieser Aufzählung wieder finden, reichen die genannten Unterlagen meistens aus. Allerdings können in Einzelfällen - leider - weitere Unterlagen notwendig werden.
In folgenden Fällen sollten Sie sich auf jeden Fall persönlich beim Standesamt erkundigen: