Staatsangehörigkeitsangelegenheiten

Sie möchten gerne die deutsche Staatsangehörigkeit erwerben?

Durch Geburt
Ein Kind wird mit der Geburt Deutsche oder Deutscher, wenn zumindest ein Elternteil deutscher Staatsangehöriger ist (Abstammungsprinzip).

Ab 01. Januar 2000 gilt zusätzlich das Geburtsrecht, d.h., ab diesem Zeitpunkt werden in Deutschland geborene Kinder von ausländischen Eltern mit der Geburt automatisch deutsche Staatsangehörige, wenn mindestens ein Elternteil bestimmte Voraussetzungen erfüllt.

Es kann sein, das ein betroffenes Kind zwei oder gar drei Staatsangehörigkeiten hat. Im Alter zwischen seinem 18. und 23. Lebensjahr muss es allerdings eine Entscheidung treffen. Es muss sich entscheiden, ob es die deutsche Staatsangehörigkeit behalten oder aufgeben will.

Die Prüfung auf Erwerb der deutschen Staatsangehörigkeit nach § 4 Abs. 3 StAG (Staatsangehörigkeitsgesetz) erfolgt regelmäßig mit Beurkundung der Geburt des Kindes durch das Standesamt. Gebühren fallen hier nicht an.

Durch Einbürgerung
Ein Anspruch auf Einbürgerung gibt dem Betroffenen ein Recht auf die deutsche Staatsangehörigkeit, wenn er die im Gesetz aufgeführten Voraussetzungen erfüllt.

Antrag entgegennehmende, beratende sowie Auskunft erteilende Stelle auch hinsichtlich der Höhe der Gebühren ist der:

Landrat des Hochsauerlandkreises 
Staatsangehörigkeitsstelle 
Steinstr. 27
59872 Meschede 
Tel.: 0291 – 94 1381 bzw. 0291 – 94 1343

  • Die Einbürgerung erfolgt auf Antrag und ist in der Regel gebührenpflichtig.

Ihre Ansprechpersonen

Andrea Bölling

andrea.boelling@​meschede.de 0291 205 311Adresse | Öffnungszeiten | Details

Martin Pletzinger

martin.pletzinger@​meschede.de 0291 205 312Adresse | Öffnungszeiten | Details

Luisa Schmitte

luisa.schmitte@​meschede.de 0291 205 310Adresse | Öffnungszeiten | Details