Bürgergeld

Der Hochsauerlandkreis ist bundesweit eine von 108 Optionskommunen, die seit dem 01.01.2005 gemeinsam mit den kreisangehörigen Städten und Gemeinden die Aufgaben der Grundsicherung für Arbeitsuchende wahrnehmen. Der kommunale Träger Hochsauerlandkreis hat einen Teil dieser Aufgaben an die 12 kreisangehörigen Städte und Gemeinden, wie auch die Stadt Meschede delegiert.

Die Grundsicherung für Arbeitsuchende ist eine Leistung für erwerbsfähige Personen, die ihren Lebensunterhalt nicht aus eigenem Einkommen und Vermögen sicherstellen können. Unter dem Grundsatz Fördern und Fordern soll es Leistungsberechtigten möglich sein, ein Leben zu führen, das der Würde des Menschen entspricht. Es werden dem Leistungsberechtigten Fördermöglichkeiten aufgezeigt, um seine beruflichen Kenntnisse und Fähigkeiten zu verbessern. So können die Chancen auf dem Arbeitsmarkt erhöht werden. Zu den Fördermöglichkeiten zählen die Vermittlung, Beratung, Aus- und Weiterbildung ebenso wie z.B. Angebote der Schuldnerberatung, Suchtberatung, psychosozialten Betreuung. Die Ansprüche der Leistungsberechtigten auf Grundsicherungsleistungen, hier das Arbeitslosengeld II, sind auch abhängig von der Nutzung der Fördermöglichkeiten und den eigenen Bemühungen um eine Beschäftigungsaufnahme auf dem Arbeitsmarkt.

Ihre Ansprechperson

Ina Pohl

ina.pohl@​meschede.de 0291 205 215Adresse | Öffnungszeiten | Details