Das neuartige Konzept des Outdoor-Escape-Rucksacks wurde von Marina Niggemann, Lehrerin am Gymnasium der Stadt Meschede, und Dr. Larissa Zwetzschler, Dozentin an der Universität Duisburg Essen in Mathe-Didaktik entwickelt. Die TeilnehmerInnen werden mitgenommen in die Welt der Mescheder Kobolde, die in der Stadt im Verborgenen leben. Doch nur wer die Prüfung der kleinen Wichte besteht und alle Rätsel löst, wird in den Kobold-Clan aufgenommen.
Ein (Wander-)Rucksack leitet durch das abwechslungsreiche Spiel. Mehrere Fächer sind mit Zahlen- oder Buchstabenschlössern verschlossen. Durch das Lösen von Rätsel werden Codes ermittelt, mit denen dann die Schlösser geöffnet werden können. In den geöffneten Fächern finden sich neue Hinweise und Rätsel.
Bei der Bewältigung der Aufgaben ist Teamwork gefragt. Manchmal braucht man mehrere Hände, oft gute Augen und immer das geballte Mathe-Wissen aller MitspielerInnen. Spaß, Spannung und gute Unterhaltung sind jedenfalls garantiert auf dem etwa 80-minütigen Rundgang durch 12 Stationen in der Mescheder Innenstadt. Und neben mathematischen Kompetenzen erfährt man auch noch einiges über seine Heimatstadt.
6 Escape-Rucksäcke stehen zur Ausleihe in der Mescheder Stadtbücherei bereit. In 6 Kleingruppen kann sich damit eine Schulklasse mit ca. 30 Kindern auf den Weg machen. Aber auch für Erwachsene, Freundescliquen, Kindergeburtstage oder Ferienaktionen eignet sich das Adventure-Spiel. In jedem Fall erforderlich ist eine rechtzeitige Anmeldung in der Stadtbücherei unter buecherei@meschede.de
Das neue digitale Angebot der Stadtbücherei für Kinder von 2 - 10 Jahren zum interaktiven Lesen und Vorlesen, gleichzeitig werden damit Lese- und Sprachkompetenz spielerisch gefördert.
Wir bedanken uns bei unserem Förderverein Stadtbücherei Meschede, mit dessen Unterstützung wir dieses Angebot realisieren können.
Die TigerBooks-App wird empfohlen von der Stiftung Lesen
TigerBooksist eine interaktive Kinderbuch-App mit vielen Büchern, eBooks und Hörbüchern für Kinder im Alter von 2 bis 10 Jahren.
Die App bietet
Aktuell bietet die Stadtbücherei 7 Lizenzen an, die gleichzeitig jeweils eine Woche genutztwerden können. Es ist nicht möglich, die Lizenzleihfrist zu verlängern, vor Ablauf der Leihfrist zurückzugeben oder eine Lizenz vorzumerken.
Und so geht’s:
Mescheder Bücherwürmchen
In Kooperation mit der Sparkasse Meschede, der Bürgerstiftung Meschede und vielen Frauenärzten, Kinderärzten und Hebammen in Meschede erhalten alle Eltern der Neugeborenen ein Bücherwürmchen-Startpaket. Es enthält ein Pappbilderbuch für Babys, eine Broschüre mit wichtigen Informationen zur Lese- und Sprachentwicklung und einen Gutschein der Sparkasse.
Vorlesepaten
Die Stadtbücherei bildet aus und begleitet ehrenamtliche Vorlesepaten und –patinnen, die in vielen Mescheder Kindergärten und einigen Grundschulen regelmäßige Vorlesestunden anbieten.
Bildungspartner-Bibliothek und Schule
Die Stadtbücherei arbeitet mit allen Grundschulen der Stadt verbindlich zusammen. Nach einem modularen, schriftlich fixierten Konzept werden Klassenbesuche, Autoren-Lesungen und Vorlesewettbewerb durchgeführt.
In den Sommerferien bietet die Stadtbücherei für Jung und Alt den „Sommerleseclub SLC“ an.
Für weiterführende Schulen sind Klassenbesuche mit einer Einführung in Katalog, Bestandsaufstellung und erster Informationssuche für 5.-6. Schuljahre im Angebot. Dazu haben wir eine Bücherei-Rallye mit der BiParcours-App erarbeitet Besonders für die Literatur-Recherche für Facharbeiten in der Sekundarstufe 2 hat die Stadtbücherei ein Recherchetraining entwickelt, mit dem das Team in die Schule kommt.
Medienkisten
Abgestimmt auf die Bedürfnisse von Kindergärten und Grundschulen hält die Stadtbücherei viele Medienkisten zur Ausleihe bereit. Z.Zt. sind folgende Themen im Angebot:
Aufklärung, Dinosaurier, Haustiere, Indianer, Kinder der Welt, Körper und Gesundheit, Märchen, Mittelalter/Ritter, Piraten, Sinne, Sprachförderung, Steinzeit, Wald, Weltraum und Sterne, Zirkus.
Darüberhinaus stellen wir auch gerne nach eigenen Wünschen Medienkisten zusammen.