Kids SeifenkistenRennen

Datum: 7. Mai 2023
Ort: Gewerbegebiet Meschede-Enste
Start: Schneidweg
Ziel: Kreisverkehr bei Intersport Pilz

Veranstalter: Stadtmarketing Meschede e.V.
Teilnehmer: Teilnahme ab 6 Jahren

Ablauf:

  • 11.30 Uhr Anmeldung im Zielbereich
  • 12.00 Uhr Auslosung, Fahrerbesprechung & Testläufe
  • ab 13.00 Uhr Rennläufe
  • ca. 16.30 Uhr Siegerehrung

Einteilung:     

  • Klasse 1: von 6 bis 10 Jahre
  • Klasse 2: von 11 bis 16 Jahre

Fahrzeuge: Die eingesetzten Fahrzeuge werden durch Firmen aus dem Gewerbegebiet Enste gestellt.

Anmeldung: Die Anmeldung ist bis zum 1. Mai 2023 beim Veranstalter per Mail (stadtmarketing@meschede.de) oder per Post möglich. Bei späterer Anmeldung kann keine Startzusage garantiert werden. Anmeldungen sind nur in Verbindung mit einer Verzichtserklärung gültig. 

Startgebühr: Die Startgebühr beträgt 5 Euro. Die Gebühr wird am Veranstaltungstag in BAR bezahlt und wird als Spende für eine lokale soziale Einrichtung verwendet.

Versicherung: Für die Dauer der Veranstaltung wird vom Veranstalter eine Veranstalterhaftpflichtversicherung abgeschlossen. Ansprüche, die über die Leistungen der Versicherungsgesellschaft hinausgehen, können nicht anerkannt werden.

Kleidung: Folgende Kleidung ist vorgeschrieben: Lange Beinkleidung | Oberbekleidung, die die Arme vollständig bedeckt | festes Schuhwerk | Handschuhe und Schutzhelm. Skihelme, Fahrradhelme oder Motorradhelme sollten eigenständig mitgebracht werden. Eine kleine Anzahl Leihhelme stehen zur Verfügung.

Auslosung der Seifenkisten: Die Seifenkisten werden vom Veranstalter zugewiesen. Der Teilnehmer hat keinen Anspruch auf den Start in einer speziellen Kiste. Die Startreihenfolge wird vor Ort bekannt gegeben.

Fahrregeln: Nach Absenken der Startrampe setzt sich das Fahrzeug von selbst in Bewegung. Anschieben und abstoßen ist nicht gestattet. Jeder Teilnehmer ist selbst dafür verantwortlich, dass er rechtzeitig nach Aufruf durch den Sprecher am Start erscheint. Die Rennpaarungen werden anfangs ausgelost. Jedes Rennpaar geht 2x an den Start, damit jeder Fahrer einmal auf der Innenbahn und einmal auf der Außenbahn fahren muss. Die Gesamtzeit beider Läufe entscheidet, wer in das Halbfinale einzieht. Die beiden schnellsten Gesamtzeiten der Halbfinalrennen tragen das Finale aus. Die dritt- und viertbesten Zeiten fahren um Platz 3. Die Strecke wird mit Strohballen abgesichert. Zusätzlich wird die Bremszone mit Reifen gesichert. Die Teilnehmer sind verpflichtet, sofort nach der Zieldurchfahrt eine Vollbremsung durchzuführen, um in der Bremszone zum Stehen zu kommen.

Zeitmessung: Die Zeitmessung erfolgt elektronisch mit Hilfe einer Lichtschranke (Genauigkeit von 1/100 Sekunde).  Die Zeiten beider Läufe werden zur Gesamtzeit addiert, die dann das Gesamtergebnis zeigen. Sollten zwei Rennläufe exakt die selbe Zeit aufzeigen, erfolgt ein Entscheidungsrennen.

Wertung: In der ersten Runde erreichen die Sieger die Halbfinals. Danach entscheiden die schnellsten Gesamtzeiten, wer das Finale ausfährt.

Preise: Jeder Teilnehmer erhält eine Urkunde und Medaille. Die schnellsten Fahrer*innen erhalten zudem Siegerpokale.

Sonstiges: Jeder Teilnehmer und bei Minderjährigen der gesetzliche Vertreter erkennen die Bestimmungen dieses Reglements durch die Unterschrift auf der Anmeldung als bindend an. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Veranstalter behält sich vor, das SeifenkistenRennen bei Regen, Unwetter, zu geringe Teilnehmerzahl oder aus anderem schwerwiegenden Grund abzusagen oder abzubrechen.

Parken vor Ort: Jeder Teilnehmer des Kids SeifenkistenRennens kann die Parkplätze bei CL. Bergmann GmbH & Co. KG (Im Schlahbruch 33) nutzen.

Wir wünschen allen Teilnehmer*innen viel Spaß und viel Erfolg beim Mescheder SeifenkistenRennen.
In Kooperation: Stadtmarketing Meschede e.V., MSC Oberruhr e.V. im ADAC, Werbegemeinschaft Meschede aktiv e.V., Bremer Automobiltechnik GmbH, Zahntechnik Stappert & MHS-Bender GmbH & Co. KG