Mit Verabschiedung des Doppelhaushaltes 2021/2022 hat der Mescheder Stadtrat ein Sonderbudget von insgesamt 150.000 Euro als lokales Konjunkturpaket freigegeben. Dieses Paket wurde für die Jahre 2023/24 erneut beschlossen.
50.000 Euro sollen davon an Vereine ausgeschüttet werden, die corona-bedingte Schäden erlitten haben. 100.000 Euro dienen zur projektbezogenen Unterstützung von Einzelhandel und Gastronomie sowie zur Belebung der Stadt.
Das Budget wird von Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung verwaltet - in enger Abstimmung mit den Ratsfraktionen.
Das Umsetzungskonzept ist vom Stadtmarketing Meschede e.V. in Abstimmung mit den Akteuren erstellt und den Fraktionsvorsitzenden vorgelegt worden.
Meschede und seine Stadtteile ...
... werden maßgeblich durch ein aktives und vielfältiges Vereinsleben und ein starkes Ehrenamt in den unterschiedlichsten Bereichen, Größen und Ausrichtungen geprägt. Die Möglichkeiten der meisten Vereine, Projekte und Maßnahmen umzusetzen, wurden seit März 2020 durch die Coronapandemie stark eingeschränkt. In vielen Bereichen sind Projekte, Aktionen und Zusammenkünfte gänzlich zum Erliegen gekommen.
Um das Vereinsleben im Stadtgebiet gezielt zu stärken, sieht der Stärkungspakt Meschede daher mit dem Sonderbudget „Starke Vereine“ eine zukunftsgerichtete und projekt-bezogene Förderung vor. Das Sonderbudget kann dabei keinesfalls corona-bedingte Schäden auffangen. Hierfür gibt es bestehende Unterstützungsstrukturen (Bsp. Nothilfe für Sportvereine, Förderprogramme der NRW.Bank, Sonderprogramm “Heimat“, Futterkostenhilfe für Tierheime, Nachbarschaftshilfen, Corona-Hilfsfonds, Überbrückungshilfe). Vielmehr unterstützt das Sonderbudget die Zukunftsfähigkeit der verschiedenen Vereine und Institutionen.
Die Stadt von morgen ...
... muss mehr denn je Gelegenheit und Anlass bieten, sich zu treffen, zu genießen und gemeinsam Zeit zu verbringen. Veranstaltungen, ein vielfältiger Handel, lebendige Gastronomie, besondere Orte sowie engagierte Bürger und aktive Vereine tragen in Meschede und seinen Stadtteilen dazu bei.
Damit Angebotsvielfalt und Funktionsmischung der Stadt bestehen bleiben bzw. ausgebaut werden, ist die Stärkung des Handels und der Gastronomie von großer Bedeutung. Hierbei ist es notwendig, gezielt die Kaufkraft vor Ort zu binden und möglichst wirtschaftsfreundliche Rahmenbedingungen zu unterstützen. Die starken Netzwerke der Werbegemeinschaft „Meschede aktiv“ und der „Interessengemeinschaft Mescheder Wirtschaft“ dienen dabei als Ankerpunkte.
Qualitätsvolle Veranstaltungen können zur Vermarktung und zu einem gesamtstädtischen Wir-Gefühl beitragen. Der hohe Naherholungswert an Henne, Wenne und Ruhr sowie die besondere Lage zwischen den beiden Naturparks Sauerland-Rothaarsteig und Arnsberger Wald bieten neben der Innenstadt ein großes Potenzial zum Leben und Arbeiten in Meschede.
Um Einwohnern, Mitarbeitern, Kunden und Gästen das lokale und regionale Potenzial zu zeigen, ist eine verstärkte, zielgruppengerechte Vermarktung der Angebote notwendig.