Aufgrund der aktuellen Situation wurden die Workshops in den Herbst verschoben.
Der technologische Wandel stellt die heimischen Betriebe in unserer Region vor viele Herausforderungen. Die Wirtschaftsförderung Meschede möchte in Kooperation mit der Interessengemeinschaft Mescheder Wirtschaft mit dem „Digitalen Studio“ den Betrieben vor Ort eine aktive Hilfestellung zu diesem Thema anbieten.
Jeder Betrieb, egal welcher Größe, Branche oder digitalem Reifegrad ist herzlich eingeladen, Teil des „Digitalen Studios“ zu werden und an den regelmäßigen Netzwerktreffen teilzunehmen.
Im „Digitalen Studio“ werden Erfahrungswerte und Anwendungsbeispiele aus erster Hand von Unternehmen aus der Praxis vorgestellt, die direkt übernommen werden können. Für 2020 sind bereits vier Themenfelder geplant. Jeder teilnehmende Betrieb kann zudem eigene Fragen, Ideen und Themenfelder einbringen.
Im „Digitalen Studio“ sollen neue Kooperationen und Allianzen entstehen, damit wir dem technologischen Wandel in der Region gemeinsam aktiv begegnen. Gerade vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels auch im digitalen Bereich und knappen Ressourcen in den Betrieben kann dieses Format für jeden Betrieb eine sinnvolle Hilfestellung sein, um Strukturen, Prozessabläufe und Produkte in kleinen Schritten neu auszurichten, anzupassen und zukunftssicherer zu machen.
Fragen an wirtschaftsfoerderung@meschede.de
In Kooperation mit: Sparkasse Mitten im Sauerland & Volksbank Sauerland eG
Die Wirtschaftsförderung Meschede und die Interessengemeinschaft Mescheder Wirtschaft (IMW) laden die Unternehmen in der Kreis- und Hochschulstadt ein, sich diesem Thema gemeinsam zu stellen: Ein „Digitales Studio“ soll zum Netzwerk werden, um Praxiserfahrungen auszutauschen, Kooperationen zu bilden und den Wandel im Schulterschluss anzugehen.
Eine Auftaktveranstaltung dazu fand für interessierte Unternehmen jetzt im H1 am Hennesee statt. Die heimischen Betriebe hätten es in den vergangenen 100 Jahren sehr erfolgreich geschafft, den technologischen Fortschritt zu ihren Gunsten zu nutzen, so Bürgermeister Christoph Weber in seinem Grußwort. Und wenn man sich nun der aktuellen Herausforderung - der Digitalisierung - gemeinsam stelle, biete dies große Chancen: Man könne voneinander lernen, Synergien heben und dabei Risiken auf mehrere Schultern verteilen.
Den ausführlichen Nachbericht zur Kick-Off Veranstaltung vom "Digitalen Studio" finden Sie hier.