Bunt, lebendig und vielfältig ist der Wochenmarkt nicht nur ein Lieferant für frische Nahrungsmittel wie Obst, Gemüse, Gewürze, Blumen, Käse, Fisch und Fleisch, sondern auch ein Treffpunkt zum Austauschen.
In der Kernstadt Meschede findet schon seit vielen Jahrzehnten ein Wochenmarkt statt. Dieser befindet sich auf dem Stiftsplatz und dem Kaiser-Otto-Platz, direkt an der schönen St. Walburga-Kirche gelegen.
Geöffnet:
Jeden Dienstag & Freitag von 07:00 - 13:00 Uhr.
Haben Sie Interesse als Händler am Wochenmarkt teilzunehmen? Hier finden Sie Anprechpartner und weitere Infos >>
Um einen Beitrag zur Reduzierung von Plastik- und Einwegtaschen zu leisten hat die Kreis- und Hochschulstadt Meschede Taschen aus Leinenmaterial mit ausreichend Platz für den wöchtenlichen Markteinkauf angeschafft.
Die Taschen sind bei zahlreichen Standbetreibern auf dem Wochenmarkt und bei der Tourist-Info in der Le-Puy-Str. 6-8 für 2 Euro erhältlich.
Obst und Gemüse aus hauptsächlich eigenem Anbau. Dies finden sie beim Stand des Biohof Knapp. Von A wie Apfel bis Z wie Zucchini. Hier finden Sie alles an Obst und Gemüse was die Heimat bzw. Region hergibt. Und dies schon seit mehr als 70 Jahren.
Weitere Informationen:
Seit 70 Jahren dabei: Der Naturland Biobetrieb Knapp
Ein Fleischstand darf auf keinem Wochenmarkt fehlen. Auch nicht in Meschede. Ein Fleischstand in Meschede ist der Don Feine Kost Stand. Er bietet Ihnen qualitativ hochwertige Produkte von kleinen und nachhaltigen Betrieben aus der Region.
Zum Sortiment gehören unter anderem Geflügel, Rind, Wild und verschiedene Spezialitäten wie z. B. Lamm, Kaninchen, Ente oder auch Wachtel.
Don Feine Kost finden sie jeden Freitag auf dem Wochenmarkt.
Weitere Informationen:
www.don-feinekost.de
Sie sind auf der Suche nach einem leckeren Käse? Dann sind Sie beim Stand des Landhandel Dünnebacke-Bamfaste richtig. Hier finden sie eine breite Auswahl an Käse- sowie Molkereiprodukten. Über 100 Käsesorten von mild bis würzig können Sie entdecken. Jeden Dienstag und Freitag können Sie sich von der Käseauswahl auf dem Wochenmarkt überzeugen.
Weitere Informationen:
Alles Käse beim Landhandel Dünnebacke-Bamfaste.
Auch die Fleischerei Kappel aus Meschede-Remblinghausen hat einen Stand auf dem Mescheder Wochenmarkt. Jeden Dienstag und Freitag rollen Sie aus dem 7 km entferneten Remblinghausen an und verkaufen die eigene Wurstware aus eigener Schlachtung. Das verarbeitete Fleisch stammt aus der Region und hat eine sehr hohe Qualität, welche die Kunden auf dem Mescheder Wochenmarkt immer wieder aufs Neue überzeugt.
Weitere Informationen:
Heimisches Fleisch seit den 30er Jahre auf dem Wochenmarkt. Die Fleischerei Kappel aus Remblinghausen.
In Fifi’s Futterkiste finden Sie genau das Richtige für Ihren Hund oder Ihre Katze. Neben Hunde- bzw. Katzenfutter finden ´Sie auch weitere Artikel rund um Ihre Haustiere. Die Produkte stammen zum größten Teil aus Deutschland und Österreich. Fifi’s Futterkiste bietet gesundes und der Art entsprechendes Tierfutter ohne Zusatzstoffe, Zucker und Getreide an.
Sie finden den Stand jeden Freitag auf dem Stiftsplatz in Meschede.
Ein weiterer Biohof ist der Gärtnerhof Röllingsen. Auch dieser Biohof bietet Ihnen Obst und Gemüse in Bio-Qualität an. Sie finden den Stand jeden Dienstag und Freitag auf dem Kaiser-Otto-Platz in Meschede.
Mehr Informationen zu dem Gärtnerhof Röllingsen finden Sie in folgendem Artikel.
Neue Wege beim Gärtnerhof Röllingsen.
Weiter Informationen:
www.gaertnerhof-roellingsen.de
Aus Lippstadt macht sich jeden Dienstag und Freitag die Gärtnerei Sonnenau auf den Weg ins schöne Meschede und bringen saisonale Produkte zum Verkauf mit. Die Gärtnerei verkauft Obst, Gemüse und Blumen. Viele dieser Produkte sind aus eigenem Anbau, ansonsten hauptsächlich aus der Region.
Weitere Informationen:
Gärtnerei Sonnenau bringt Frische nach Meschede.
www.gaertnerei-sonnenau.de
Jeden Dienstag und Freitag können Sie rund um den Brunnen auf dem Kaiser-Otto-Platz eine riesige Auswahl an Blumen, Gemüsepflanzen, Kränze und Schnittgrün entdecken. Dies ist der Stand der Gärtnerei Vechtel aus Wadersloh. Dieser Stand bietet Ihnen alles rund um das Thema Blumen und Co. an. Von der riesigen Auswahl an Blumen werden etwa 90 % selbst von der Gärtnerei angebaut bzw. produziert.
Weitere Informationen:
Die Farben der Jahreszeiten auf dem Kaiser-Otto-Platz.Gärtnerei Vechtel.
www.vechtel-blumen.de
Jeden Dienstag und Freitag kann man einen sehr aromatischen Duft auf dem Wochenmarkt entdecken. Der Duft riecht nach verschiedensten Gewürzen und Teesorten. Mit großer Wahrscheinlichkeit kommt dieser Duft vom Gewürzstand Prohl. Dort werden verschiedenste Gewürze und Teesorten aus verschiedensten Ländern wie Deutschland, Thailand oder Indien verkauft.
Weitere Informationen:
Werner Prohl ist der Mann für Gewürze.
Hofgut Schloss Hamborn bereichert den Mescheder Wochenmarkt mit Bio-Lebensmittel wie z.B. Käse und Brot aus eigener Herstellung bzw. von den eigenen Tieren. Aus der Nähe von Paderborn machen Sie sich jeden Dienstag und Freitag auf den Weg auf den Wochenmarkt und verkaufen Ihre Produkte.
Weitere Informationen:
www.schloss-hamborn.net
Zum Inventar des Wochenmarktes gehört auch der Hof Heidebauer aus Hemer. Er verkauft auf dem Mescheder Wochenmarkt Obst und Gemüse aus hauptsächlich eigenem Anbau. Und wenn in den Sommermonaten Erdbeerzeit ist, dann sind Sie hier genau richtig, denn der Hof Heidebauer hat dann eine große Auswahl an Erdbeeren für Sie zur Hand. Trotzdem gilt für Sie das Motto: „Klasse statt Masse.". Sie finden den Stand jeden Dienstag und Freitag auf dem Markt.
Weiter Informationen:
Selbsterzeugtes Obst und Gemüse vom Hof Heidebauer in Hemer.
Klein aber fein. Das beschreibt das Imkerstübchen von Bernhard Neuhaus sehr gut. Aus seinem selbst gebauten "Imkerstübchen" verkauft er selbsterzeugten Honig, verschiedenste Imkereiprodukte wie z. B. Kerzen, Seifen, Cremes und Met aus eigener Herstellung, aber auch selbstgemachte Honigwaffeln und frischen Kaffee. Sie können Bernhard Neuhaus jeden Dienstag und Freitag mit seinem Stand auf dem Wochenmarkt entdecken.
Bei Fragen können sie sich bei folgender Adresse melden:
Bernhard.Neuhaus@gmx.de
Sie sind auf der Suche nach Fisch? Dann sind Sie bei Kruses Fischspezialitäten genau richtig. Hier finden Sie verschiedenste Fischarten wie z. B. Lachs. Der Fisch kommt hauptsächlich aus Schottland, Norwegen und Dänemark. Kruses Stand entdecken Sie jeden Dienstag und Freitag vor der St. Walburga Kirche.
Weitere Informationen:
Fisch vom echten Kenner. Ulrich Kruse ist seit 50 Jahren im Fischgeschäft.
Haben Sie schonmal etwas von der Hennesee-Ananas gehört? Nein? Dann müssen Sie mal beim Obst- & Gemüsestand Könighaus vorbeigucken. Dort erzählt man sich heute noch die Anekdoten zur Hennesee-Ananas. Aber auch sonst bekommen Sie bei Könighaus alles was Ihr Obst- & Gemüseherz begehrt. Jeden Dienstag und Freitag steht der Stand von Könighaus auf dem Mescheder Stiftsplatz.
Weitere Informationen:
Am Marktstand Könighaus kennt man sich seit Generationen.
www.marktstand-koenighaus.de
Seit über 40 Jahren verkauft der Stand von Fisch Feinkost Reen verschiedenste Fischdelikatessen auf dem Mescheder Wochenmarkt. Die Frische der verschiedensten Fischprodukten zeichnet den Stand aus. So ist der rohe Fisch auch problemlos für Sushi geeignet. Sie können sich jeden Dienstag und Freitag von der Frische und der Qualität der Produkte selbst überzeugen.
Weitere Informationen:
Auf ein Backfischbrötchen bei Fisch Feinkost M. & B. Reen."
www.reens-fischdelikatessen.de
Spezialitäten aus verschiedenen Ländern sind auf dem Wochenmarkt gern gesehen. So auch der „Schlesische Wurstspezialitätenstand Czeslaw". Neben den Wurstspezialitäten verkauft der Stand Czeslaw (Szarko) auch verschiedenste Michprodukte aus den Masuren. Für die verkauften Produkte werden ausschließlich natürliche Gewürze verwendet und zudem werden die Spezialitäten nach alten Rezepturen hergstellt. Über die Qualität der angebotenen Produkte können Sie sich jeden Freitag auf dem Wochenmarkt überzeugen.
In der Spargelsaison steht auf dem Mescheder Wochenmarkt ein Stand des Dorstenhof. Der Dorstenhof verkauft ausschließlich Spargel von ca. April bis Mitte/Ende Juni. Hier bekommen sie frischen Spargel, egal ob geschält oder ungeschält. In der Spargelsaison steht der Dorstenhof jeden Dienstag und Freitag auf dem Mescheder Wochenmarkt.
Weitere Informationen:
Spargel vom Drostenhof auf dem Wochenmarkt
www.spargelvomdrostenhof.de
Ein Duft von frischen Waffeln zieht jeden Dienstag und Freitag über den Mescheder Wochenmarkt. Der Duft kommt vom Waffelstand Beday, diese haben den Waffelstand von Familie Böhler übernommen, an dem sich viele Mescheder, egal ob jung oder alt, seit vielen Jahren Ihre Waffel gekauft haben, um sich auf dem Wochenmarkt zu stärken. Dank des weitergegebenen Waffelrezepts schmeckt die Waffel noch genauso gut wie vorher.
Eva Maria Höppner ist eine Ikone auf dem Mescheder Wochenmarkt. Seit über 45 verkauft die gebürtige Meschederin auf dem Wochenmarkt verschiedenste Produkte für den Haushalt bzw. zu Kochen. Zum größten Teil sind die Produkte von der Firma Wela. So verkauft Frau Höppner u. a. Wela-Suppen, aber auch HaRa-Produkte und Salben. Wenn es bei Ihnen zu Hause schnell gehen muss mit dem Kochen, dann finden Sie hier die perfekte Hilfe für eine schnelle Suppe oder andere Gerichte. Eva Maria Höppner steht mit ihrem "Welamobil" jeden Dienstag und Freitag auf dem Wochenmarkt.
Weitere Informationen:
Seit 45 Jahren ein Heimspiel. Die Meschederin Eva Maria Höppner verkauft Suppen von Wela.
Die Kartoffel ist in Deutschland mit das beliebteste Gemüse. Auch deshalb darf ein Kartoffelstand auf dem Mescheder Wochenmarkt nicht fehlen. Thomas Winkelheide ist der Besitzer des Kartoffelstandes in Meschede. Dort verkauft er neben den verschiedensten Kartoffelsorten auch Zwiebeln, Lauch und Eier. All seine Produkte sind aus der Region und haben eine sehr gute Qualität. Sie finden den Stand jeden Dienstag und Freitag auf dem Mescheder Stiftsplatz.
Weitere Informationen:
Der Kartoffelhandel Thomas Winkelheide bietet Qualität aus ganz Deutschland.
Es gibt weitere wechselnde Händler, die Saison bedingt teilnehmen. Wir ergänzen Ihnen hier stetig das Angebot und bieten weitere Informationen zu den Ständen oder neuen Händlern.