Aktionstag zur Förderung der Artenvielfalt

Bei schönem Wetter fand auf Einladung des Initiativkreises „Nachhaltigkeit“ im Gemeinschaftsgarten an der Hünenburgstraße ein ebenso vielfältiger wie informativer Aktionstag zur Förderung der Artenvielfalt im eigenen Garten und auf dem Balkon statt.

Unter professioneller Anleitung konnte die erstaunliche Vielfalt der dort lebenden Insekten entdeckt, bestimmt und unter dem Mikroskop bestaunt werden.  Wohlfühlorte der Tiere wie Insektenhotels, Stein- und Totholzhaufen und auch Wasserstellen wurden vorgestellt und praktische Tipps gegeben, wie diese artgerecht gebaut werden können. Das richtige Anlegen und Bepflanzen eines Hochbeetes, die Wiederentdeckung alter Obstsorten und Informationen rund um das Thema Nachhaltigkeit rundeten die Veranstaltung ab. Alle Beteiligte waren sich einig, dass ein solcher Aktionstag in dem gemütlichen Ambiente  unter Obstbäumen und zwischen bunt bepflanzten Hochbeeten  im nächsten Frühjahr auf jeden Fall wiederholt werden soll.

Im Rahmen seiner Veranstaltungsreihe „Artenvielfalt fördern“ lädt der Initiativkreis Nachhaltigkeit ganz herzlich zu einem Vortrag von Dr. Axel Schulte, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Biologischen Station Hochsauerland, ein. Am 27.9.2022 um 19.00 Uhr geht es im Gemeindehaus an der Christuskirche in der Schützenstraße um das Thema: „Artenvielfalt auf öffentlichen Flächen - Retten Blumenwiesen und Blühstreifen unsere Insekten?“ Mit Bürger*innen und Experten wollen die Initiatoren diskutieren und gemeinsam Ideen für eine insektenfreundliche Gestaltung von öffentlichen Flächen in Meschede und seinen Ortsteilen entwickeln.

Weitere Informationen zu dem Projekt gibt es unter:
www.mescheder-buergertreff.de


Ihre Ansprechperson