Fragen und Antworten

1. Wer kann sich an die Mescheder Stadtgespräche wenden?

  • Bürgerinnen und Bürger, die sich freiwillig engagieren wollen und sich einfach mal informieren möchten.
  • Bürgerinnen und Bürger, die sich freiwillig engagieren wollen, eine Idee haben und eine neue Gruppe gründen möchten.
  • Bürgerinnen und Bürger, die sich bereits freiwillig engagieren, aber Bedarf an Vernetzung und Zusammenarbeit haben.
  • Bürgerinnen und Bürger, die sich freiwillig engagieren wollen und eine Beratung wünschen.
  • Bürgerinnen und Bürger, die sich bereits freiwillig engagieren, aber Bedarf an weiteren Informationen haben.
  • Vereine, Initiativen, Projekte und gemeinnützige Organisationen, die ehrenamtliche Helfer suchen.

2. Kontakt Mescheder Stadtgespräche:

Dorothee Hüster
dorothee.huester@​meschede.de
0291 205 167

Rathaus Meschede
Franz-Stahlmecke-Platz 2
59872 Meschede

Die Beratung ist kostenfrei und unverbindlich.

8. Wo kann ich mich engagieren?

Informationen zu den ehrenamtlichen Gemeinschaften und Projekten finden Sie hier auf unserer Webseite. Sie können auch die Ehrenamtsbörse nutzen, oder gerne auch neue Projekte vorschlagen und dann gemeinsam mit den Teilnehmern der Mescheder Stadtgespräche eine neue Gruppe gründen.

9. Kann ich mich engagieren, wenn ich Arbeitslosengeld I oder II beziehe?

Ja das können Sie gerne. Ihnen entstehen keine Nachteile.

10. Wieviel Zeit muss ich für ein Engagement aufbringen?

Das ist sehr unterschiedlich. In den meisten Fällen wird ein Engagement von 2-3 Stunden pro Woche gewünscht. Ihr Zeiteinsatz wird jedoch individuell in der jeweiligen Projektwerkstatt besprochen. Es gibt zeitlich begrenzte Projekte, bei denen Sie sich für einen bestimmten Zeitraum an einer Aktion beteiligen können.