Vereine sind ein wichtiger Bestandteil unseres Lebens. Gerade in Krisenzeiten sind Vereine eine wahre Stütze und deshalb ist es wichtig, dass Vereine die nötige Unterstützung bekommen. Um die Suche nach der passenden Förderung zu erleichtern, finden Sie hier wichtige Information rund um verschiedene Förderungen und weiterführende Links zu diesem Thema.
Ehrenamtliche, Vereine und Verbände bringen Menschen zusammen. Im Zuge der Maßnahmen in Verbindung mit der Corona-Pandemie können zahlreiche öffentliche Brauchtumsveranstaltungen, insbesondere aus dem Bereich des Karnevals, aber auch des Schützenwesens, die durch Vereine ehrenamtlich organisiert und durchgeführt werden, nicht stattfinden.
Weiter Informationen finden Sie unter: Unsere Vereinsförderung | MHKBG NRW
Meschede und seine Stadtteile ...
... werden maßgeblich durch ein aktives und vielfältiges Vereinsleben und ein starkes Ehrenamt in den unterschiedlichsten Bereichen, Größen und Ausrichtungen geprägt. Die Möglichkeiten der meisten Vereine, Projekte und Maßnahmen umzusetzen, wurden seit März 2020 durch die Coronapandemie stark eingeschränkt. In vielen Bereichen sind Projekte, Aktionen und Zusammenkünfte gänzlich zum Erliegen gekommen.
Um das Vereinsleben im Stadtgebiet gezielt zu stärken, sieht der Stärkungspakt Meschede daher mit dem Sonderbudget „Starke Vereine“ eine zukunftsgerichtete und projekt-bezogene Förderung vor. Das Sonderbudget kann dabei keinesfalls corona-bedingte Schäden auffangen. Hierfür gibt es bestehende Unterstützungsstrukturen (Bsp. Nothilfe für Sportvereine, Förderprogramme der NRW.Bank, Sonderprogramm “Heimat“, Futterkostenhilfe für Tierheime, Nachbarschaftshilfen, Corona-Hilfsfonds, Überbrückungshilfe). Vielmehr unterstützt das Sonderbudget die Zukunftsfähigkeit der verschiedenen Vereine und Institutionen.
LEADER ist ein Förderprogramm der Europäischen Union zur Förderung der ländlichen Entwicklung. Ziel der LEADER-Projekte sollte es sein auf innovativen Wegen die Lebensqualität und insbesondere den sozialen Zusammenhalt zu fördern, um so den Problemen im ländlichen Raum die Stirn zu bieten und unsere Region noch stärker zu machen. Kern des Programms ist der sogenannte bottom-up-Ansatz – das Prinzip 'von unten nach oben'. Dies bedeutet, dass wirklich jeder selbst mit-entscheiden kann, welche Maßnahmen wichtig sind und welche Projekte verwirklicht werden sollen.
4 mitten im Sauerland – das sind Bestwig, Eslohe, Meschede und Schmallenberg. Vier Kommunen, die einiges gemeinsam haben und deshalb bereits seit 2009 gemeinsam an ihrer Regionalentwicklung arbeiten.
Hier finden Sie alle Informationen zu der Leader-Region >>